Am Sonntag, den 08.12.2023 verwandelte sich die Wolf-Eberstein-Halle in eine weihnachtliche Bühne für Tanz- und Turnkunst. Das jährliche Schauturnen des TVM zeigte die ganze Bandbreite des Vereins und bot für alle Generationen ein Programm, das faszinierte und mitriss. Über 300 aktive Turnerinnen, Turner und Tänzerinnen, von klein bis groß, präsentierten an diesem Nachmittag, was sie im vergangenen Jahr fleißig trainiert hatten. Die Moderatoren Adrienne Großbaier und Florian Gaida eröffneten die Veranstaltung mit einer mitreißenden Showeinlage. Gemeinsam mit Turnerinnen, Turnern und Tänzerinnen brachten sie das Publikum bereits zu Beginn auf Betriebstemperatur. Die Halle war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Zuschauer spendeten schon zu Beginn begeisterten Applaus.
Das vielfältige Programm begann mit den kleinsten Tänzerinnen, die – genauso wie die kleinsten Turnerinnen auf dem Schwebebalken – das Publikum bereits in jungen Jahren zu begeistern wussten. Im Anschluss brachten die Turnfrüchtchen mit ihrem Auftritt „In der Weihnachtsbäckerei“ vorweihnachtliche Stimmung in die Turnhalle. Die fünf- bis neunjährigen Jungen des Kinderturnens beeindruckten daraufhin mit ihrer Performance am Barren, und die gleichaltrigen Mädchen zauberten mit ihrer fröhlichen Choreografie zur Musik von „Biene Maja“ ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer. Anschließend präsentierten 45 kleine Turnzwerge im Alter zwischen drei und fünf Jahren dem Publikum gekonnt ihren „Turnzwerge-Tanz“, und die Mädchen vom Jugendturnen zeigten ihr Können auf dem Schwebebalken.
Auch unsere Vereinsvorsitzende Bettina Haas richtete während des Programms einige Worte an die Zuschauer. Sie hob die beeindruckende Leistung der Trainerinnen und Trainer hervor, die unermüdlich mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten, und warb zugleich um weitere Unterstützung für die Vereinsarbeit, damit die engagierte Jugendarbeit auch in Zukunft fortgesetzt werden kann. Eindrucksvolle Darbietungen folgten von den Nachwuchs- und Leistungsturnern: Die „Jungsbande“ (Jungen, Jahrgang 2018–2014) und die „Trolls“ (Mädchen, Jahrgang 2016–2014) brachten mit kraftvollen Sprüngen auf verschiedenen Trampolinen Akrobatik und Schwung in die Halle. Die Little Sweets griffen mit ihrem Tanz „Stars“ nach den Sternen und verabschiedeten damit das Publikum in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte eröffnete die „Flip-Squad“ (Mädchen, Jahrgang 2014–2011) mit einer beeindruckenden Darbietung auf Airtrack-Matten in verschiedenen Größen. Mit ersten Flick-Flacks und Saltos füllten sie die Bodenfläche und begeisterten das Publikum genauso wie die „Fliegenden Schweizer“ (Jungen, Jahrgang 2013–2010) an den Schwungringen. Die Ligaturnerinnen und -turner präsentierten in der zweiten Halbzeit einige ihrer hochkarätigen Wettkampfübungen an den Geräten, während die Crazy Crocodiles und 2nd Edition mit ihren ausdrucksstarken und mitreißenden Choreografien tänzerische Akzente setzten. Natürlich ließen es sich die Ligaturnerinnen und -turner nicht nehmen, auch noch einen Showauftritt zum Programm beizutragen. Die „Beam Queens“ (Ligaturnerinnen) glänzten mit beeindruckender Präzision auf dem Schwebebalken, und die Ligaturner raubten dem begeisterten Publikum mit ihrer originellen „Fette Reifen“-Show den Atem. Mit den fresh@net.dancers, die mit „Houdini“ eine eindrucksvollen Jazztanzperformance auf die Bühne brachten, fand das Schauturnen seinen krönenden Abschluss.
Zum großen Finale waren noch einmal alle 302 Aktiven gemeinsam auf der Bühne und erwarteten gespannt den Besuch des Nikolaus, der für alle einen Dambedei im Gepäck hatte. Das TVM-Schauturnen 2024 war wieder einmal ein eindrucksvolles Beispiel für die Vielfalt, die der Verein bietet, und für den großartigen Teamgeist, der ihn auszeichnet. Ein herzlicher Dank gilt allen Trainerinnen, Trainern, Organisator*innen und Helfer*innen, die mit ihrem Engagement den Erfolg dieser Veranstaltung ermöglicht haben. Die Vereinsfamilie hat einmal mehr gezeigt, was sie gemeinsam auf die Beine stellen kann!