TVM auf dem 33. Bayrischen Landesturnfest

Auch in diesem Jahr wollten es sich die Turnerinnen und Turner des TVM nicht nehmen lassen, an einem Turnfest teilzunehmen. So traten sie am vergangenen Wochenende die weite Anreise nach Regensburg, zum 33. Bayrischen Turnfest, an. Vier Tage lang standen wieder Sport, Kultur, Stimmung und Feiern im Namen des Turnens auf dem Programm.

Highlights dieses Jahr waren neben dem Turnfestlauf und den bayrischen Mehrkämpfen die P29 Team-Challenge alias der besondere Wettbewerb an. Da die Wassertemperatur im Guggenberger See zum Schwimmen allerdings noch zu kalt war, bestand der „Duathlon“ aus den Disziplinen Paddeln und Laufen. Das muggensturmer Team schlug sich wacker und konnte sich mit einer starken Leistung den 7. Platz von 40 Teilnehmern sichern.

Auch bei den Jahnmeisterschaften gingen einige Muggensturmer an den Start. Die Jahnmeisterschaften sind ein Mix aus Turnen, Leichtathletik und Wassersport. In diesem Jahr wurden die bayrischen Meisterschaften im Rahmen des Landesturnfests ausgetragen, sodass sich auch Sportler aus anderen Bundesländern dafür anmelden konnten. Raoul Schumacher und Justus Kinner traten hier in der Altersklasse M16-17 an. Raoul erkämpfte sich hierbei einen Wert von 56,006 Punkten und konnte sich damit die Goldmedaille sichern. Justus schaffte mit stabilen 48,473 Punkten einen dritten Platz und somit den Sprung aufs Treppchen.
Auch Joshua Hertweck sicherte dem TVM bei dem Wettbewerb eine Goldmedaille.  Mit insgesamt 74,377 Punkten und sehr guten Ergebnissen in den turnerischen Disziplinen sicherte er sich den Sieg in der Altersklasse M18-19.
In der Altersklasse M20+, der Königsklasse, gingen für den TVM Maximilian Hertweck und Daniel Kastner an den Start. Nach guten Leistungen in Turnen und Leichtathletik mussten die muggensturmer Eigengewächse im Schwimmbad federn lassen. Letztendlich beendete Maximilian den Wettkampf auf Platz 10 (84,294 Punkte) und Daniel auf Platz 12 (78,103 Punkte).

Nach den sportlichen Aktivitäten über den Tag war die Stimmung abends wie üblich ausgelassen: ob auf dem Partyboot oder auf der TuJu-Party; das Feiern kam nicht zu kurz.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnfest in Ravensburg!

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung

Liebe Vereinsmitglieder,
 
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 8. März 2023 um 19.00 Uhr im Café Doleczik (Malscher Str. 23) einladen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und möchten folgende Tagesordnungspunkte behandeln:

Tagesordnung:
1.Begrüßung durch den Vorsitzenden
1 a.Bestimmung des Protokollführers
1 b.Aussage zur Beschlussfähigkeit
2.Jahresbericht der Abteilungsleitung
2 a.Rückblick der Verwaltung
2 b.Sportlicher Rückblick
3.Bericht des Kassenwarts
4.Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts
5.Entlastung der Verwaltung
6.Neuwahlen verschiedener Verwaltungsaufgaben
7.Mitgliederanträge
8.Verschiedenes
9.Termine

Möchten Sie weitere Anträge für die Hauptversammlung einbringen, bitten wir Sie diese schriftlich bis spätestens 4. März 2023 bei Abteilungsleiter Reiner Leis (reiner.leis@web.de) anzumelden.

Mit herzlichen Grüßen
Reiner Leis, Alexander Oeschger und Siegfried Münster

Vorweihnachtliches Trainingslager

Zum Jahresabschluss richtete die Turnabteilung an den vergangenen beiden Wochenenden für ihre Turnerinnen und Turner jeweils ein Trainingswochenende aus. Zuerst waren die Jungs und Männer, im Wochenende darauf dann die Mädels dran. Es wurde fleißig trainiert, getüftelt und das ein oder andere neue Übungsteil erarbeitet. Doch neben dem Training durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Das Verstecken spielen in der großen Halle, das Toben in der Schnitzelgrube und die Übernachtung machten die Wochenenden für alle Turnerinnen und Turner zu einem schönen Erlebnis zum Jahresende.

Vielen Dank an Karin und Sigi, die die Organisation übernommen und sich um den reibungslosen Ablauf gekümmert haben!

Die Schnitzelgrube – ein Meilenstein beim TV Muggensturm

Am vergangenen Samstag war es nun ENDLICH soweit! Die Erweiterung der Wolf-Eberstein Halle wurde feierlich eingeweiht. Auf diesen Augenblick hatten unsere Turnerinnen und Turner bereits einige Zeit hingefiebert, denn der Turnverein Muggensturm hat turbulente Jahre hinter sich:

Seit der Ankündigung über den Bau einer neuen Halle befindet sich der Verein sozusagen im Ausnahmezustand. Immer wieder Wasser von oben, das durch das undichte Dach nach jedem Regen in die Halle hineintropfte. Und dann auch noch Wasser von unten als Folge des “Wasserschlauchunfalls“, der den Boden unterhalb der Sportfläche zu einem Feuchtbiotop machte.

Während dieser Zeit war der TVM ständig auf der Suche nach helfenden Vereinen, die Hallenkapazitäten zur Verfügung stellen konnten. Und er fand sie auch – eine Anfrage genügte und der TV Bischweier, der TV Iffezheim, der TV Sinzheim, der TV Kuppenheim und der TV Ötigheim waren sofort bereit und sagten ihre Unterstützung zu. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei diesen Vereinen für ihre tolle Hilfsbereitschaft und Unterstützung bedanken! Dank euch konnten wir unser Trainingsalltag aufrechterhalten und stabil weiterarbeiten.

Die Idee mit der Schnitzelgrube kam bereits bei den ersten Planungen der neuen Räumlichkeiten auf: „wäre in dieser neuen Halle dann nicht auch noch Platz für eine Grube mit weichen Schaustoffschnitzeln drin, in die unsere Turnerinnen und Turner schwierige Elemente reinturnen könne, ohne sich zu verletzen?“

Bis es letztendlich zur finalen Entscheidung kam, galt es noch einige Dinge zu überdenken: Wie viel will, kann und sollte der TVM in ein solches Vorhaben investieren? Im Hinblick auf die sportlichen Erfolge der Muggensturmer Ligamannschaften und des nicht abbrechenden Zustroms im Nachwuchsbereich fiel der Vorstandschaft die Entscheidung für dieses Zukunftsprojekt nicht allzu schwer. Neben der Investitionshälfte an der Schnitzelgrube (die zweite Hälfte trägt die Gemeinde Muggensturm) musste jedoch auch noch die neue Geräteausstattung angeschafft werden, die ein Training in der oberen Halle ermöglicht. Neben einer großen Spendenaktion, die einiges zu den Anschaffungskosten beitrug, griff der TVM nochmal tief in die Vermögenstasche.

Hintergrund dieses großen Investitionsvolumen ist neben der Förderung der aktiven Turnerinnen und Turner auch den Zuwachs, den sich die Turnabteilung in naher Zukunft durch das Neubaugebiet Falchenäcker erhofft. Rund 650 Familien kommen als „Neu Muggensturmer“ hinzu und sollen einen funktionierenden Verein mit optimalen Trainingsmöglichkeiten vorfinden, der weiterhin das Motto „von der Breite in die Spitze“ hochhält.

Die neue Halle mit der Schnitzelgrube schafft optimale Trainingsbedingungen und unterstützt die Turnerinnen und Turner bei Erlernen schwieriger Elemente. Doch auch für unsere Förder- und Freizeitgruppen aller Altersklassen hat sie ihren Reiz. Sich einfach reinzustürzen und eine Schnitzelschlacht zu veranstalten – das lässt wohl jedes Turnerherz höherschlagen. 

Ja die Schnitzelgrube ist ein Meilenstein in der Geschichte des Turnens in Muggensturm, die ich nun seit 52 Jahre erlebe. Ja, ich habe noch auf dem fingerdicken Bodenläufer im damaligen Gasthaus zum Badischem Hof die Flick-Flack‘s ziehen müssen. Seitdem gab es in der Abteilung eine kontinuierliche Verbesserung in der Geräteausstattung und momentan auch mit eine der bestausgebildetsten Trainerriege im Turngau.

Die neue Halle, die Schnitzelgrube, unsere Trainer…das alles wird uns als Turnabteilung definitiv weiterbringen. Wohin es genau am Ende führt, liegt dabei in unserer eigenen Hand. Das kann auch ein wenig Erfolgsdruck auslösen, aber naja, was soll’s; wenn die Mädchen vor dem Schwebebalken oder die Jungs vor dem Seitpferd stehen – in diesem Moment ist der Druck wohl etwas höher.

Wir sind ganz gespannt, wie der Weg weiter gehen wird und freuen uns wahnsinnig auf die ersten Trainingseinheiten in der neuen Halle!

Ein Kommentar von S. Münster

Landesturnfest: Platz 7 für den TVM beim Beachvolleyball

Beim diesjährigen Landesturnfest stellte die Volleyballabteilung des Turnverein Muggensturm ein Beachvolleyball-Duo. Sara Kippler und Manuel Klinger gingen im Wettbewerb Mixed Erwachsene an den Start. Insgesamt hatten sich 36 Teams für diesen Wettbewerb angemeldet.

In der Vorrunde konnten sich Kippler und Klinger in einer Sechsergruppe den dritten Platz sichern. Grundlage hierfür waren die Siege gegen die Uni Tübingen und den TV Gondelsheim, sowie ein Unentschieden gegen den TSV Grötzingen. Lediglich den Teams vom SV Böblingen und vom VC Freudental musste sich das Muggensturmer Duo geschlagen geben. Da das Team aus Freudental jedoch auf die Teilnahme an der Hauptrunde verzichtete, qualifizierten sich Kippler und Klinger hierfür als Nachrücker.

In der Hauptrunde trafen die beiden dann wieder auf den SV Böblingen, der wie bereits in der Vorrunde, die Oberhand behielt und gewann. Nach der darauffolgenden, leider sehr deutlichen, Niederlage gegen den TV Zunsweier konnte auch der Sieg gegen den TB Dillwießstein die Finalteilnahme nicht mehr retten. Schlussendlich landeten Manuel Klinger und Sara Kippler auf dem siebten Rang in einem großen und stark besetzten Teilnehmerfeld. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

TVM Delegation reißt zum Landesturnfest nach Lahr

Für rund 30 Teilnehmer aus Turnabteilung und Fitnesswelt ging es vergangene Woche vom 25.05. bis zum 29.05. nach Lahr in den Schwarzwald zum Landesturnfest des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes. Das umfangreiche Festprogramm lies dabei keine Wünsche offen: Ob hochkarätige Wettkämpfe, traditioneller Festzug oder gemeinsames Feiern; die vier Tage boten Turnfesterlebnis pur in seiner ganzen Vielfalt und für alle Altersklassen!

Die Muggensturmer und Muggensturmerinnen konnten sich bei den verschiedensten Wettkämpfen mit anderen Sportlern aus dem Badischen und Schwäbischen Turnerbund messen. Neben den klassischen Turnwettkämpfen, wie den badischen Meisterschaften, wurde beispielsweise auch der „Besondere Wettkampf“ ausgetragen, bei dem die Teilnehmer nacheinander Rudern, Schwimmen und Laufen mussten. Während der gesamten vier Tage, und besonders bei der Abschlussparty am Samstagabend, war die Stimmung ausgelassen. Nachdem das Deutsche Turnfest letztes Jahr in Leipzig leider nicht stattfinden konnte, war allen Teilnehmern Lahr die Freude über ein gelungenes Turnfest deutlich anzumerken.

Einer von zwei Erste-Hilfe-Kursen für unsere TVM Trainerschaft 

Wie legt man einen Druckverband an? Wie funktioniert ein Defibrillator? Und welche Hilfsmittel haben wir eigentlich in der WEH? Dies und viele andere Fragen konnte uns der erfahrene Kursleiter Sebastian Schoch vom DRK beantworten. Informativ und mit praktischen Übungen erlebten 9 Trainer und Trainerinnen einen kurzweiligen Vormittag und erhielten zum Abschluss ihr Zertifikat als Ersthelfer. Für den zweiten Kurs am 21.05. sind noch Plätze frei. Bei Interesse gerne bei der Geschäftsstelle unter info@tv-muggensturm.de melden. 

Marcel Kiyici komplettiert Torhütertrio

Manchmal benötigt es auch ein bisschen Glück. Glück, dass die SGMK-Verantwortlichen bei der Wahl des neuen Wohnorts von Marcel Kiyici hatten. Seit März hat es den Ehinger Torhüter nämlich nach Karlsruhe verschlagen. Auf der Suche nach einer Trainingsmöglichkeit für die Rückrunde entstand dann der Kontakt zur SGMK und ist Marcel schon seit Anfang März regelmäßiger Trainingsgast geworden.

„Menschlich hat es sofort gepasst und auch handballerisch konnte Marcel schon oft im Training sein Können unter Beweis stellen“, freut sich Niki Wagner „über eine Verstärkung, die wir zwar so nicht gesucht und dennoch gefunden haben.“ Und auch Benny Hofmann zeigt sich über diese Verpflichtung äußerst glücklich, denn „gute Torhüter gibt es nicht wie Sand am Meer. Wenn einem dann mal einer in die Arme fällt, ist das natürlich ein absoluter Glücksfall.“

Zusammen mit Julian Bissinger und Dalibor Landeka, wird Marcel in der kommenden Runde ein Torhütertrio bilden, um das man in der Liga mit Sicherheit beneidet werden wird.

Herzlich Willkommen Marcel!

Bericht: Nikki Wagner

Foto: Verein

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 31. März 2022 um 19.30 Uhr in der Bürgerstube (Friedrich-Ebert-Straße 11) einladen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und möchten folgende Tagesordnungspunkte behandeln:

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Bestimmung des Protokollführers
  3. Aussage zur Beschlussfähigkeit
  4. Jahresbericht der Abteilungsleitung
    1. Rückblick der Verwaltung
    1. Sportlicher Rückblick
  5. Bericht des Kassenwarts
  6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts
  7. Entlastung der Verwaltung
  8. Neuwahlen verschiedener Verwaltungsaufgaben
  9. Aktueller Stand Hallenneubau und zukünftige Hallennutzung
  10. Mitgliederanträge
  11. Verschiedenes
  12. Termine

Möchten Sie weitere Anträge für die Hauptversammlung einbringen, bitten wir Sie diese schriftlich bis spätestens 24. März 2022 über die Mail-Adresse turnen@tvmuggensturm.de anzumelden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygienevorschriften einzuhalten sind und bitten dafür um Verständnis.

Mit herzlichen Grüßen

Reiner Leis                 Sigfried Münster                  Alexander Oeschger

Neu, Neu, Neu

Aufgebauter Moskau Boden in der Wolf Eberstein Halle

Geräte-Neuausstattung ist in vollem Gange

Nachdem in den vergangenen Monaten bereits einige der neu bestellten Geräte für die Ausstattung der neuen Halle ankamen, konnte am letzten Freitag nun auch der hochwertige Moskau Boden abgeholt werden. Er wurde auf direktem Wege in die Turnhalle transportiert und auch gleich aufgebaut. Als die rund 400 Sprungfedern eingebaut waren, konnten die Turnerinnen und Turner die neue Bodenbahn auch direkt ausprobieren. Bereits nach den ersten Flick-Flack‘s, Saltos und Schrauben war klar: Jetzt kann die Wettkampfvorbereitung richtig losgehen!

Wann der Boden dann aber in dem für ihn angedachten Einsatzort, die neue Halle im 2. Stock der Mehrzweckhalle Muggensturm, aufgebaut werden kann, bleibt weiterhin ungewiss. In der neuen Halle fehlt noch immer der Bodenbelag. Somit muss der Moskau-Boden, genau wie die anderen Geräte, die in einer Halle des Bauhofs stehen, noch ein wenig auf ihren Einzug warten. 

Abenteuer Turnhalle – Fortbildung im Kinderturnen

Sonntag, 14.11.21 – Kinderturnen Fortbildung

Kinderturnen kann so vieles. Denn vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, das Sammeln von Bewegungserfahrung mit und in der Gruppe sowie ein respektvolles Miteinander im Team, bilden zentrale Voraussetzungen
für eine gesunde körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder.

Die Fortbildungsreihe „Abenteuer Turnhalle“ der Badischen Turnerjugend richtet sich an Erzieher*innen und Lehrer*innen sowie Übungsleiter*innen und bietet zahlreiche Anregungen für attraktive und gesundheitsfördernde Bewegungsstunden.

Am kommenden Sonntag, den 14. November ist das Abenteuer auch in Muggensturm. Einen Tag lang werde in der Wolf-Eberstein-Halle folgende Themen angeboten:

  • Ernährung und Bewegung
  • Was hat Pipi Langstrumpf mit Resilienz zu tun?
  • Turnen mit allen Sinnen
  • Musikalischer Einstieg und Ausklang in die Stunde

Die Hauptversammlung des TVM 2021

Diana Singer bekommt von Vorsitzenden Bettina Haas einen Geschenkkorb

Unter den aktuellen Corona-Reglungen versammelten sich an die 25 Mitglieder des Gesamtvereins am 06.10. in der Bürgerstube, um das Rumpfjahr 2020 im Rahmen der Hauptversammlung zu verabschieden.

Durch die letzte Satzungsänderung gilt ab diesem Jahr das Kalenderjahr als Wirtschaftsjahr. Rückblickend konnte festgestellt werden, dass die Pandemie sich nicht negativ auf die Mitgliederzahlen ausgewirkt hat, die mit 1.261 Personen konstant geblieben ist. Die Vorsitzende bedankte sich vor allem bei den Trainern für deren kreativen und engagierten Ideen, um auch während der Pandemie Trainingsangebote zu schaffen.

Dies geschah vor allem über Online-Angebote, nachdem aufgrund des Wasserschadens im letzten Sommer die Trainingszeiten zunächst in verschiedenste Hallen gelegt werden mussten, dies alles unter Berücksichtigung der jeweils gültigen und sich häufig ändernden Verordnungen mit immer wieder angepassten Hygienekonzepten. Dies war sehr anstrengend und mit viel Arbeit verbunden, aber es besteht Hoffnung diese schwierigen Zeiten überwunden zu haben und so erfreut sich der Verein eines hohen Zulaufes, vor allem bei den Kindergruppen der Abteilungen Handball, Fitnesswelt und Turnen. Auch erste sportliche Erfolge konnte man bereits im laufenden Jahr verzeichnen, sowohl bei den erfolgreichen Handballspielen wie auch den ersten Turnwettkämpfen im Rahmen des Baden-Cups.


Bei den Neuwahlen wurden die bisherige Schriftführerin Barbara Meier-Allgeier, die Jugendvertreterin Sandra Ströbele und der Abteilungsleiter der Fitnesswelt Frank Neumeier wieder gewählt. Neu hinzu gekommen ist der Kassier Dieter Eisele, den die Mitgliedersammlung ebenso einstimmig gewählt hat. Zum letzten Mal berichtete Angelika Großmann über die gut geführte Kasse.

Die Geschäftsstelle hat für die Mitgliederverwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit Mirjam Meier als  neue Mitarbeiterin gewonnen. Diana Singer wurde somit auf ihren eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen entlassen und mit großem Dank für ihre gründliche und gewissenhafte Tätigkeit in fast 5 Jahren offiziell verabschiedet.

Neben Diana Singer wurde auch Koni Margaritidou geehrt, die nach 22 Jahren Trainertätigkeit im Leistungsbereich zumindest vorerst aufgegeben hat. Auf weitere Jubiläumsehrungen der Mitglieder oder Sonderehrungen wurde dieses Jahr pandemiebedingt nochmals verzichtet.


Für die Zukunft ist der Verein sehr gut aufgestellt, sowohl was die Zusammenarbeit in den Verwaltungen betrifft als auch die finanzielle Situation. Dank langjähriger Vorarbeit können für die neuen Räumlichkeiten in der umgebauten Wolf-Eberstein-Halle die notwendigen Sportgeräte angeschafft werden, welche größtenteils bereits bestellt und teilweise auch schon angeliefert wurden. Auch an den Belegungsplänen wurde und wird gearbeitet, sodass die zukünftigen Räumlichkeiten von den zahlreichen Gruppen der drei Abteilungen gut ausgelastet werden. Die Vorsitzende Bettina Haas betonte in diesem Zusammenhang die hervorragende Unterstützung seitens der Gemeinde und das gute Zusammenarbeiten mit den anderen Vereinen. In dem Wissen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, bedankte sie sich hierfür im Namen aller Mitglieder.


Dem Antrag, einen Ersten-Hilfe-Kurs, auch zur Anwendung des Defibrillators, für alle Trainer anzubieten, wurde zugestimmt. Dies wird in den nächsten Wochen in Kooperation mit dem DRK organisiert.

Baden Cup – Wettkampf in Muggensturm

Am kommenden Sonntag, den 26.09.21 findet in Muggensturm der Baden-Cup statt. Auch unsere Muggensturmer Turnerinnen werden an den Start gehen. Der Baden-Cup ist eine Wettkampfveranstaltung für Liga Turner und Turnerinnen im LK-Bereich. Dabei bei kommen die verschiedensten Ligen und alle Altersklassen von 12 bis 29 zusammen um sich zu messen.

Für den Großteil der Turnerinnen ist es der erste Wettkampf nach einer langen Coronapause. Dennoch erwarten wir spannende Wettkämpfe mit tollen und hochkarätigen Übungen.

Los geht es mit dem ersten Durchgang um 10.45 Uhr; der 2. Durchgang startet um 15.05 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hinweis: Gemäß der geltenden Verordnung gilt in der Halle eine Masken-Pflicht sowie die 3G Regel. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Der Turnverein freut sich, zahlreiche Sportler und Zuschauer nach der langen Pause wieder zu einem Wettkampf in der Turnhalle begrüßen zu dürfen.

Gemeinsamer Rückblick – Hauptversammlung TVM

Einladung zur Hauptversammlung TV 1892 Muggensturm e.V. am Mittwoch den, 06.10.2021 um 19:30Uhr in der Bürgerstube

Wie bereits angekündigt lädt der TV 1892 Muggensturm zur General- oder auch Hauptversammlung. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen sich zu informieren, beteiligen und mitzudiskutieren. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

Top 1 Eröffnung und Begrüßung

Top 2 Wahl des Protokollführers und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Top 3 Totenehrung

Top 4 Bericht des Vorstandes

Top 5 Tätigkeitsbericht der Verwaltung Rumpfjahr 2020

Top 6 Sonderehrungen und Verabschiedungen

Top 7 Berichte der Abteilungen

7.1 Fitnesswelt

7.2 Handballabteilung

7.3 Turnabteilung

Top 8 Bericht der Kassiererin

Top 9 Aussprache zum Bericht der Kassiererin

Top 10 Bericht der Kassenprüfer

Top 11 Entlastung der Kassiererin

Top 12 Entlastung der Vorstandschaft

Top 13 Neuwahlen

Top 14 Anträge

Top 15 Ausblick und Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 30. September 2021 bei der Vorsitzenden des Turnvereins, Bettina Haas, Hebelstr. 9, 76461 Muggensturm eingereicht werden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir auch in diesem Jahr pandemiebedingt auf größere Ehrungen der Mitglieder und Übungsleiter verzichten.

Für die Teilnahme und den Einlass gelten die aktuell gültigen Corona-Verordnungen. Wir bitten um entsprechende Beachtung.

Gez. Bettina Haas, Vorsitzende TV Muggensturm 1892 e.V.

News, Termine und Versammlungen

Der Trainingsbetrieb läuft wieder und damit auch die Terminplanung. Daher gibt es nun einige Termine und Versammlungen zum Vormerken.

Sowohl unsere Abteilungen als auch der Gesamtverein ist fleißig am Aufarbeiten der liegengebliebenen Themen und Aufgaben. Es gilt Versammlungen abzuhalten, Anträge abzustimmen und anstehende Termine zu planen. Für alle Mitglieder, die sich gerne beteiligen wollen, hier ein kleiner Überblick über Internes:

Die Generalversammlung des gesamten Turnvereins findet am

03.10.2021 Im Saal der Wolf-Eberstein-Halle um 18:00 Uhr statt

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen sich zu informieren, beteiligen und mitzudiskutieren.

Zusätzlich laden folgende Abteilungen zur Mitgliederversammlung:

Handball 28.07.2021 in der Bürgerstube Muggensturm um 19:30 Uhr

Turnen 31.07.2021 im Foyer der Wolf-Eberstein-Halle um 17:00 Uhr

All unsere Termine können auch dem Terminkalender entnommen werden. Dieser befindet sich auf unserer Homepage.