Muggensturm/Kuppenheim überzeugt in der Südbadenliga, lässt aber zu viel liegen

Spielbericht Südbadenliga Männer vom 05.03.2023

Die SG Muggensturm/Kuppenheim teilt sich die Punkte mit Helmlingen. Sie glich kurz vor Schluss zum 27:27(16:13) aus. Damit ist das Punktekonto in der Südbadenliga nunmehr mit sechzehn Minuspunkten belastet. Die besten Torschützen waren Jan Unser (5), Marvin Charles (4) und Benni Hofmann (4/2).

In Helmlingen begann Dominik Ströhm auf der Mitte für Benni Hofmann. Anfangs erlaubten sich beide Teams wenige Fehler in einem hochklassigen Spiel – die SGMK war zielstrebiger und die erste Viertelstunde vorne (7:9). Aber Nikolic im Tore der Helmlinger wurde stärker und hielt Ball um Ball. Schönste Chancen wurden von der SG nicht genutzt, die Disziplin im Angriffsspiel zahlte sich nicht aus. In der 23. Minuten stand schon ein drei-Tore Rückstand von 12:9 auf der Uhr, der bis zum Halbzeitstand von 16:13 Bestand hatte. Die Routine von Antoine Lauffenburger war für 4 Tore in dieser Phase ausreichend.

Der Drei-Tore-Rückstand zur Pause hielt bis zur 48. Minute beim Stand von 24:21. Immer wieder fand die SG in Nikolic ihren Meister. Aber auch der zur Halbzeit eingewechselte Kiyici hielt Ball um Ball. Unter der lautstarken Anfeuerung der SG-Fans wollte man das Spiel drehen und nahm Jonas Meyer mit bis dahin schon 6 Toren durch eine Manndeckung aus der Partie. Dadurch wurde der Angriff des TuS empfindlich gestört. Die Spannung stieg und die rechte Seite mit Crocoll und zweimal Unser durch Tempogegenstoß, schafften den Ausgleich bis zur 53. Minute. Der routinierte Lauffenburger verwandelte einen 7m, Charles wirft per Sprungwurf aus dem Rückraum den erneuten Ausgleich und eine zwei-Minuten Strafe für den TuS in der 56. Minute. Plötzlich sah alles danach aus, dass die SG doch noch gewinnen könnte. Allein Nikolic stand dem im Weg. Kiyici hielt für die SG, dann ein schön herausgearbeiteter 7m an Crocoll verschuldet. Charles verschießt leider, immer noch unentschieden. Wieder pariert Kiyici, der Ball fällt zur SG und erneut 7m für die Gäste. Hofmann verwandelt zum 25:26, immer noch in der 56. Minute. Die nächsten Chancen trotz Überzahl waren eine leichte Beute für Nikolic, so war in der 58. der TuS mit 27:26 in Front. Nun blieb es nach der SGMK-Auszeit Charles vorbehalten, alles in den letzten Sprungwurf zu legen, wieder war Nikolic geschlagen, die Fans jubelten über den Ausgleich 24 Sekunden vor Schluss. Die Zeit reichte dann dem TuS Helmlingen nicht mehr, nochmal gefährlich vor‘s Tor der SGMK zukommen. Die Fans waren sich auf beiden Seiten einig, dass jeder mit der Punkteteilung zufrieden sein sollte.

Niki Wagner nach dem Spiel: „Wir werden konzentriert am Abschluss arbeiten, bei der Ausbeute kann man nicht erwarten, beide Punkte aus der Fremde mitzunehmen.

TuS Helmlingen:
Antoine Lauffenburger (8), Jonas Meyer (6), Jan Parpart (4), Julian Autenrieth (3), Joél Schmitt (2), Max Hirtz (2), Manuel Strübel (1), Manuel Meyer (1), Marcel Seiler, Lars Schmitt, Nebosja Nikolic, Luis Fien.

SG Muggensturm/Kuppenheim:
Jan Unser (5), Benjamin Hofmann (4), Marvin Charles (4), Dominik Ströhm (3), Timo Reuter (3), Samuel Josenhans (3), Darien Holler (2), Lars Crocoll (2), Marius Angrick (1), Simon Mack, Marcel Kiyici, Julian Bissinger.

Schiedsrichter:

Stephan Lermer (TV St. Georgen/Schwarzwald)
Jonas Herrmann (TV St. Georgen/Schwarzwald)

Bezirksligaauftakt der Männer im Mittelbaden-Derby

Für unsere Männer startete am vergangenen Wochenende (26. Februar) die diesjährige Bezirksligasaison. Das Team, das an diesem Tag verletzungsbedingt mit nur 7 Männern an den Start ging, traf in der ersten Begegnung auf die Turner des Rastatter TV. Dieses „Mittelbaden-Derby“ versprach einen spannenden Wettkampf und beide Mannschaften gingen mit großem Teamgeist an den Start. Während sich die Männer des TVM am Boden stark präsentierten, mussten sie schon am nächsten Gerät, dem Seitpferd, durch einige Stürze vom Gerät einen erheblichen Punkterückstand in Kauf nehmen. An den Ringen konnte der Rückstand aufgrund der vier sauber geturnten Übungen (Philipp Beeskow: 11,20; Maximilian Hertweck: 11,15; Daniel Kastner: 10,50; Joshua Hertweck: 10,25) etwas verkleinert werden.

In der zweiten Hälfte des Wettkampfes zeigte die Mannschaft solide Leistungen, Es konnten sogar einige neu erlernte Übungsteile zum ersten Mal in einer Wettkampfsituation präsentiert werden. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Maximilian Hertweck und Philipp Beeskov, die trotz Verletzungen ihre Übungen nahezu fehlerfrei abrufen konnten. Auch Philipp Lepold konnte mit seiner Reckübung, die er trotz blutender Hand souverän in den Stand turnte wichtige Punkte zum Mannschaftsergebnis hinzufügen.  Als Mannschafts-Allrounder erzielte Joshua Hertweck, den Tagessieg in der Einzelwertung (52,35 Punkte). Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. 

Spielbericht Südbadenliga Männer vom 01.10.2022

TV Ehingen – SGMK: 30:26 (17:11)

Verunsicherung in Muggensturm/Kuppenheim

Wieder gab es ratlose Gesichter bei der SG Muggensturm/Kuppenheim. Verdient ließen die Mittelbadener die Punkte im Hegau. Es war zu sehen, dass sich das Tabellenschlusslicht nicht zu verstecken braucht, doch es fehlen die Antworten auf die gut eingestellten Gegner für ein zählbares Ergebnis.

Der Anfang war verhalten und von Nervosität und beidseitig von den Torhütern Kiyici und Beck geprägt, so dass es zur 6. Minute erst 2:2 stand. Durch 2-Minuten-Strafen wurde die Abschlussgeschwindigkeit erhöht und so fielen bis zur 18. Min. Tore wie am Fließband. Ehingen war wegen der gut harmonierenden Mittelachse Duffner/Hosu und der geringeren Anzahl an Strafen schon 4 Tore in Front. Den Abstand konnten die Rot/Schwarzen durch einen stark aufspielenden Marvin Charles bis zur 28. Minute halten (15:11), danach war die Konzentration weg und Küchler und Schmidt stellten die Uhr auf 17:11. 20 Sekunden bis zur Halbzeit, Auszeit der Gäste und durch einen sehenswerten Spielzug verkürzt Gruttke kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 17:12. Die Vorentscheidung war gefallen, erneut fehlte der SGMK in der Abwehr Taktik, Bereitschaft und Sicherheit, um auf Augenhöhe mitzuspielen.

Der Wille der Gäste war nach der Halbzeit zurück, Jan Unser und Timo Reuter stellten den alten 4 Tore Abstand wieder her (18:14; 33. Min). In der Phase konnte nur Duffner gegen die erstarkte SGMK gegenhalten, er warf allein von der 33. bis zur 37. Minute 4 Tore. Dazwischen erhielt Küchler für ein Foul an Holler direkt die rote Karte (Schlag ins Gesicht von Darien Holler) und Holler musste im folgenden Heim Angriff wegen 3 mal 2 Minuten die Platte verlassen. Das beeindruckte die Mittelbadener merklich, Heim hatte jetzt einen 8 Tore Vorsprung beim Stand von 22:14.

Die Moral bei der SGMK stimmte, es fiel jetzt alles leichter und die Manndeckung gegen Duffner zeigte Wirkung: Geführt von Crocoll und Hofmann stand es 28:26 in der 56. Minute! Julian Bissinger hielt im Folgeangriff den Ball von Schuster spektakulär, war eine Überraschung möglich? Nein, denn Rot/Schwarz riskierte zu viel, der Rückraumwurf war leichte Beute für Beck, dann die 8. 2 min Strafe für Charles (bei 2 der Heimmannschaft), und die Hoffnung war weg.

Das schwere Auftaktprogramm verzerrt aktuell den Blick auf die wahre Stärke der SGMK. Das Trainergespann Wagner/Hofmann/Renk kann auf viel Gutes zurückgreifen, um trotz der gravierenden personellen Änderungen im Mannschaftsgefüge eine funktionierende Struktur aufzubauen.

TV Ehingen:
Daniel Beck, Maurice Hohlwegler, Bastian Dannenmayer 1, Philipp Sartena, Julian Küchler 4, Yannik Sauter 2, Sebastian Beck, Niklas Duffner 11/2, Armin Greiner, Jonas Schmidt 7, Marvin Held, Doru-Ionut Hosu 4, Jan Beising 1

SGMK:

Samuel Josenhans, Leon Gruttke 1, Lars Crocoll 4 , Jan Unser 6 , Silas Hemmer 2 , Julian Bissinger, Timo Reuter 1, Marius Angrick 3 , Benjamin Hofmann 4/1, Marvin Charles 3, Marc Rastätter, Jonas Spangenberg, Darien Holler 2, Marcel Kiyici

Schiedsrichter:

Oliver Muttach (TuS Ringsheim)

Nick Schillinger (SG Köndringen/Teningen)

Bericht geschrieben von Carl Josenhans

Bild: SGMK

Spielbericht Südbadenliga Männer vom 17.10.2021

TuS Ottenheim – SGMK: 27:30 (14:12)

Ottenheim verlangt dem Tabellenführer alles ab

Eine richtig harte Nuss hatten die SGMK-Herren bei ihrem Auswärtsspiel in Ottenheim zu knacken. Ohne den verletzten Domi Ströhm, war insbesondere der sonst so starke Abwehrblock in der ersten Viertelstunde nur bedingt auf der Platte. Fehlende Kampf- und Laufbereitschaft sowie kleinere Abstimmungsprobleme verhalfen den Gastgebern immer wieder zu einfachen Toren, sodass 2 bis 3 Fehler im Angriff dazu reichten, mit 9:5 ins Hintertreffen zu geraten.

Drei Tore in Folge von Silas Hemmer sorgten dann jedoch für den 9:8 Anschlusstreffer. Selbstvertrauen und Körpersprache kamen zurück und von Minute 20 an, war die SGMK die spielbestimmende Mannschaft. Zwar konnte Ottenheim den Vorsprung noch bis kurz nach der Pause (14:12 und 15:12) aufrechterhalten, aber ein durch starke Paraden von Julian Bissinger gestützter 1:5 Lauf, sollte dann aber die Wende bringen. Während in Halbzeit 1 insbesondere Lars Crocoll den Angriff der Gäste am Laufen hielt, war es jetzt Benjamin Hofmann, der immer wieder Lücken in der Ottenheimer Abwehr fand und dem Spiel seinen Stempel aufdrückte.

In der Schlussviertelstunde entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die SGMK den Gastgebern zwar immer einen kleinen Schritt voraus war, diese allerdings nie komplett abschütteln konnte.

TuS Ottenheim:
Justin Lir (1), Lukas Bing (6), Hannes Emrich, Maximilian Betzler (3), Gabriel Kaufmann, Max Mattes, Paul Frenk (3), Johannes Weide (5/2), Vincent Funk (3), Florian Langenbach, Bastian Thielecke, Yannick Métier (1), Nils Schneckenburger, Felix Gäßler (5/1)

SGMK:
Dalibor Landeka, Samuel Josenhans (2), Leon Gruttke, Luca Quintieri, Lars Crocoll (9), Jan Unser, Ricardo Hörth, Silas Hemmer (6), Julian Bissinger, Fabian Grieb (1), Benjamin Hofmann (10/4), Robin Welzer, Marvin Charles (1), Darien Holler (1)

Zeitstrafen:
TuS Ottenheim:
Johannes Weide (15:29), Felix Gäßler (18:06, 48:27), Lukas Bing (29:59), Hannes Emrich (53:39), Maximilian Betzler (56:03)

SGMK:
Silas Hemmer (29:13), Jan Unser (34:03), Marvin Charles (42:26), Benjamin Hofmann (49:04), Fabian Grieb (52:44), Darien Holler (53:01)

Schiedsrichter:
Philipp Schaefer (Phönix Sinzheim)
Sandro Ullrich (SG Kappelwindeck/Steinbach)

Spielbericht Südbadenliga Männer vom 01.10.2021

Spielbericht SGMK vs. Sandweier - Herren 1

SGMK – TVS Baden-Baden Spielbericht 39:26 (19:15)

Die SGMK und ihr doppeltes Anfangsproblem

Just in dem Moment, als Hallensprecher Michael Leger die Aufstellung der Heimmannschaft verlesen wollte, verabschiedete sich unter lautem Krachen das Mikrofon, sodass die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die namentliche Bekanntgabe der SGMK-Spieler verzichten mussten. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass sich dieses Problem auch auf die Spieler der SGMK auf der Platte übertragen hatte, denn in den Anfangsminuten der Begegnung hatten die Hausherren die Gäste aus Sandweier nicht so richtig in Griff. Zwar lag die SGMK nach drei Minuten mit 3:1 vorne, jedoch machten der TVS durch Tim Krauth und Maik Holfelder mit einem Doppelschlag, sehr schnell eine 4:5 Führung für die Gäste daraus. Die SGMK-Abwehr bekam bis zu diesem Zeitpunkt den TVS nicht richtig zu fassen, man ließ zu viele einfache Tore zu und hatte alle Hände voll zu tun, hinten die Schotten dichtzuhalten. Als dann nach rund zehn Minuten die Technik wieder mitspielte und die gewohnten Durchsagen durch die Lautsprecher dröhnten, kam auch die SGMK immer besser ins Spiel.

Die anfänglichen Startschwierigkeiten gerieten immer mehr in den Hintergrund, die gewohnt starke Abwehr der Hausherren steigerte sich von Minute zu Minute und auch im Angriff, lief es nach und nach immer besser. Dieser Zustand veranlasste dann auch TVS-Trainer Frank Schulmeister nach 20 Minuten und beim Spielstand von 13:10 eine Auszeit zu nehmen, um seine Schützlinge auf die letzten 10 Minuten des ersten Durchgangs einzuschwören. Wohl wissend, dass die SGMK ihr anfängliches Problem immer mehr überwand. Bis zur Halbzeit boten die Gäste den Hausherren Paroli und mit einer Führung von vier Toren für die Gastgeber wechselte man die Seiten.

Im zweiten Abschnitt machte die SGMK dann da weiter, wo sie in der Woche zuvor gegen Phönix Sinzheim aufgehört hatte. Wie weggeblasen waren die Startschwierigkeiten. Eine konsequente Abwehrarbeit ermöglichte den Gästen schier kein Durchkommen mehr und im Angriff wurden die Spielzüge nahezu perfekt durchgespielt, sodass es im Minutentakt im von Thilo Hafner und Dirk Walter gehüteten Gästetores einschlug. Bereits nach 10 gespielten Minuten wurde aus einem 19:15 zur Halbzeit, eine komfortable 26:16-Führung. Die Zahnräder griffen perfekt ineinander. Der TVS stemmte sich vehement gegen das drohende Unheil einer Klatsche, konnte aber nicht mehr viel ausrichten. Als dann noch die SGMK in doppelter Unterzahl, Marvin Charles und Robin Welzer durften sich für jeweils zwei Minuten ausruhen, Samuel Josenhans zum 31:21 einnetzte, bebte die Halle vollends. So endete das Derby, nach 60 Minuten mit einem deutlichen 39:26-Sieg für die SG Muggensturm/Kuppenheim.

Nach dem Spiel ließen sich die Spieler zurecht von den 250 Zuschauern mit standing ovations feiern, einen besonderen Applaus gab es für Marvin Charles, der nach seiner Verletzung zum ersten Mal wieder auf der Platte stand und ein Bombencomeback feierte, was sich auch mit drei Treffern widerspiegelte.

Das Trainerduo Niki Wagner und Benny Hofmann stießen in ihren Statements nach dem Spiel ins gleiche Horn, eine eher durchwachsene erste Halbzeit, mit den bereits angesprochenen Fehlern und eine hervorragende zweite Hälfte, bei der es nicht viel zu bemängeln gab. Benny Hofmann fügte noch hinzu, dass man es sicher nicht als selbstverständlich ansehen kann, dass die SGMK, nach den Verletzungen von Marvin Charles und Fabian Grieb im Vorbereitungsspiel gegen Sandweier, so in die Runde startet und nach drei Spielen mit einer blütenweißen Weste dasteht. Und mit Sinzheim und Sandweier hatte es die SGMK wahrlich nicht mit zwei Leichtgewichten zu tun. Das Team ist dadurch noch enger zusammengerückt und hat sich trotz dem Fehlen der beiden Spieler als Einheit präsentiert und konnte so die Lücken bravourös schließen.

Am nächsten Samstag kommt es zum nächsten Derby. Um 20:00 Uhr gibt die SG Kappelwindeck/Steinbach ihre Visitenkarte in der Wolf-Eberstein-Halle ab.

SGMK:
Dalibor Landeka (Tor), Julian Bissinger (Tor), Samuel Josenhans (4/2), Leon Gruttke (2), Luca Quintieri, Lars Crocoll (11), Jan Unser (4), Ricardo Hörth, Silas Hemmer (4), Benjamin Hofmann (4/3) Dominik Ströhm (5), Robin Welzer, Marvin Charles (3), Darien Holler (2)                     

TVS Baden-Baden:
Thilo Hafner (Tor), Dirk Walter (Tor), Alexander Maug (1), Luca Hable (2), Paul Ewald (1), Maximilian Kuypers (3), Markus Raster, Maik Holfelder (4), Moritz Seiler, Simon Bornhäußer (6/3), Felix Merkel (1), Tim Krauth (2), Philip Schulz (5), Joel Kraus (1)

Zeitstrafen:
SGMK: Silas Hemmer (06:54), Darien Holler (18:08), Luca Quintieri (20:55), Jan Unser (38:31), Dominik Ströhm (44:56), Marvin Charles (47:37), Robin Welzer (47:50)

TVS Baden-Baden:

Maik Holfelder (1:13, 52:26), Simon Bornhäußer (42:09), Luca Hable (45:28)      

Schiedsrichter:
Jonas Herrmann (TV St. Georgen)
Stephan Lermer (TV St. Georgen)

Zuschauer:
250                                       

Bild: raykun