TVM Nachwuchsturnerinnen starten – dank großzügiger Spende – mit neuen Anzügen in die anstehenden Wettkämpfe

Mit dem Ziel, den Übergang vom Nachwuchsbereich in die Ligamannschaften nicht nur sportlich, sondern auch optisch zu erleichtern, plante die Turnabteilung des TVM ihre Nachwuchsturnerinnen mit dem gleichen hochwertigen Mannschaftsanzug auszustatten, den auch die Ligateams seit dieser Saison tragen. „Das stärkt nicht nur das Teamgefühl, sondern vermittelt den Mädchen auch, dass sie ein fester Teil unseres Vereins sind“, so Nachwuchstrainerin Sarah Zöckel.

Da die Anschaffung der Anzüge mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist, ging die Turnabteilung des TVM auf die Suche nach Unternehmen aus der Region, welche die Nachwuchsarbeit des Vereins unterstützen wollten. Und wurden fündig: „DIE Mittelstandsberater“ beteiligten sich mit einer großzügigen Spende in Höhe von 600€ an der Finanzierung der neuen Anzüge. Dank dieser tollen Unterstützung dürfen sich unsere Nachwuchsturnerinnen nun über ihre neuen Teamanzüge freuen, mit denen sie bestens ausgestattet in die anstehenden Wettkämpfe starten können.

Bereits am kommenden Wochenende (18.10 – 19.10.) stehen die Gauliga-Vorkämpfe vor heimischem Publikum in der Muggensturmer Wolf-Eberstein-Halle an – die perfekte Gelegenheit, die neuen Anzüge erstmals im Wettkampf zu präsentieren.

Ein herzliches Dankeschön an „DIE Mittelstandsberater“ für das entgegengebrachte Vertrauen und das wertvolle Engagement für unseren Turn-Nachwuchs!

Muggensturmer Kinder beim Landeskinderturnfest in Bühl

Am 25. Juli 2025 machten sich 20 Mädchen im Alter von 7 bis 13 Jahren
gemeinsam mit ihren Trainerinnen Marianne und Katharina sowie Betreuerin Simone voller Aufregung und Vorfreude am Muggensturmer Bahnhof auf den Weg nach Bühl zum Landeskinderturnfest.

Nach der Ankunft in der Schule hieß es zunächst, die Schlaflager aufzubauen. Gestärkt durch das Abendessen ging es anschließend direkt weiter zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung. Am nächsten Morgen, nach einer kurzen Nacht, wurde ausgiebig gefrühstückt, bevor der Bus die Gruppe zur Turnhalle brachte, in der der Wettkampf stattfand. Fünf Mannschaften traten in unterschiedlichen Altersklassen an. Hochmotiviert und konzentriert absolvierten die Mädchen ihre Übungen an vier Geräten und wurden für ihre Leistungen mit Medaillen und Urkunden belohnt. Ein Höhepunkt des Abends war der Besuch der Turnshow „Stars und Sternchen“. Nach einer noch kürzeren zweiten Nacht zeigten die Mädchen beim Muck & Minchen Test auf dem Sportplatz ihr Geschick – und konnten sich erneut über Medaillen und Urkunden freuen.

Die Abschlussveranstaltung musste aufgrund einer Unwetterwarnung leider gekürzt werden. Als das Festgelände geräumt wurde, rannte die Gruppe im strömenden Regen zurück zur Unterkunft, wo einige Eltern sie abholten. Trotz Regen und Müdigkeit überwog die Freude: Nach einem erlebnisreichen und schönen Wochenende kehrten alle glücklich und zufrieden nach Muggensturm zurück.

Am Samstag war auch Trainerin Christine mit ihren Jungs beim Turnfest vertreten. Sie absolvierten ihre Tests erfolgreich und konnten ebenfalls stolz mit einer Urkunde die Heimreise antreten. Für alle teilnehmenden Kinder war das Landeskinderturnfest in Bühl ein besonderes, aufregendes und unvergessliches Erlebnis. Ein großer Dank gilt den Eltern, die vor Ort an den Schulen und auf den Sportplätzen unterstützt haben.

Turnerinnen des TV Muggensturm zeigen erfolgreiche Oberliga-Saison

Die Oberliga-Mannschaft des Turnvereins Muggensturm hat eine erfolgreiche Saison hinter sich und hat sich dabei mit tollen Leistungen den dritten Tabellenplatz erkämpft.

Die Saison begann mit drei spannenden Vorrundenwettkämpfen, bei denen sich die Turnerinnen stets als starke Konkurrentinnen präsentierten. Besonders schön anzusehen war, dass die Stimmung im Team von Anfang an von viel Teamgeist geprägt war: Die Mädels feuerten sich gegenseitig an und unterstützten sich in jeder Phase der Wettkämpfe.

Ein Höhepunkt der Saison war der Heimwettkampf, der insgesamt zu einem tollen Event für den TV Muggensturm wurde. Dank vieler fleißiger Helfer konnte der Verein nicht nur ein hochkarätiges Wettkampffeld begrüßen, sondern sich auch als hervorragender Gastgeber präsentieren. Die Turnerinnen wurden an diesem Tag von lautstarken Fans tatkräftig unterstützt, was die ohnehin schon motivierte Mannschaft zu Höchstleistungen antrieb.

Ein Highlight der Saison waren die deutlich verbesserten Leistungen der Mädels am Stufenbarren. Während dieses Gerät in den vergangenen Jahren eher als eine Schwachstelle der Mannschaft galt, konnte in diesem Jahr ein deutlicher Fortschritt verzeichnet werden. Neue Elemente wurden präsentiert und die Übungen am Barren zeigten sich sicherer denn je. Am Schwebebalken hingegen war es ein Wechselbad der Gefühle. Während die hochkarätigen Übungen an einigen Wettkampftagen souverän präsentiert werden konnte, gab es auch Wettkämpfe, in denen die Turnerinnen Stürze in Kauf nehmen mussten und so wichtige Punkte an diesem Gerät liegen ließen. Mit Ihren guten Leistungen am Sprung und am Boden können die Mädels in diesem Jahr sehr zufrieden sein. Vor allem am Boden gibt es noch großes Potential, neue Elemente und höhere Schwierigkeiten zu erlernen und damit höhere Ausgangswerte für die Übungen zu erhalten.

Ein großer Dank gebührt den Trainern Karin, Max und Jürgen, die mit viel Engagement und Hingabe die Mädchen auf die Wettkämpfe vorbereitet haben. Dankeschön an dieser Stelle nochmal an Karin, die neben ihrer Trainerfunktion auch als Wettkampforganisatorin und Kampfrichterin im Einsatz war.

9 Muggensturmer Mannschaften beim Gauentscheid der Turnerjugend-Bestenwettkämpfe

Am vergangenen Wochenende stellten sich gleich neun Mannschaften des TV Muggensturm beim Gauentscheid der Turnerjugend-Bestenwettkämpfe in Bühl der Konkurrenz. In spannenden Wettkämpfen zeigten die jungen Athletinnen und Athleten beeindruckende Leistungen und qualifizierten sich zum Teil für den Bezirksentscheid.

Bei den Mädchen waren in der Gauklasse 10/11 ganze 24 Mannschaften am Start. Mit einem hervorragenden 4. Platz und einem soliden 17. Platz erreichten zwei Muggensturmer Teams beachtliche Ergebnisse. In der Altersklasse 12/13 erturnten sich die Mädchen einen respektablen 12. Platz von insgesamt 17 Teams.

In der Bezirksklasse waren insgesamt deutlich weniger Mannschaften am Start. Die jüngsten TVM-Turnerinnen erreichten in der Altersklasse 8/9 den 5. Platz. In der Altersklasse 10/11 gingen zwei Mannschaften an den Start, die fast punktgleich die Plätze 3 und 4 belegten. In der Altersklasse 12/13 gab es Grund zum Jubeln: Die Turnerinnen erturnten sich den 1. Platz und qualifizierten sich damit für den Bezirksentscheid in Kehl, der am kommenden Samstag stattfindet. Auch die Mädchen der Altersklasse 14/15 glänzten und sicherten sich mit einem tollen Wettkampf den 2. Platz, was ebenfalls die Qualifikation für den Bezirksentscheid bedeutet.

Bei unseren Jungs erturnte sich die Mannschaft der Altersklasse 8/9 einen tollen 3. Platz. Ebenfalls auf dem Treppchen landeten die TVM-Jungs in der Altersklasse 10/11. Mit Platz 2 sind sie ebenfalls qualifiziert für den Bezirksentscheid in Kehl. In der Altersklasse 12/13 erturnten sich die Jungs den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Mannschaften für ihre großartigen Leistungen! Viel Erfolg beim Bezirksentscheid in Kehl! Ein großes Dankeschön geht auch an die Kampfrichterinnen und Trainerinnen, die den TVM an diesem Wochenende tatkräftig unterstützten und den reibungslosen Ablauf des Wettkampfs gewährleisteten.

Rückblick auf die Jahrgangsbestenwettkämpfe 2024

Dieses Jahr konnten sich der TVM Nachwuchs bei den Jahrgangsbestenwettkämpfen 2024 vom heimischem Publikum anfeuern lassen. Mit diesem Rückenwind erturnten sich 19 der 44 angetretenen Turnerinnen und Turner des TVM einen Podestplatz und erkämpften sich damit ein Pokal. Wir freuen uns, dass wir zu den größten Vereinen des Turngaus gehören und wir von so vielen tollen Athletinnen und Athleten vertreten werden.

Ein Podestplatz konnte sich erturnen:

🥇 Malea Ströbele (w2016)
🥇 Ellen Krupp (w2015)
🥈 Luise Tippelhofer (w2015)
🥇 Aurelia Hecker (w2014)
🥉 Maira Zauner (w2014)
🥉 Emily Knaus (w2013)
🥇 Nele Tippelhofer (w2012)
🥈 Valentina Bava (w2011)
🥉 Daliah Riel (w2011)
🥉 Leyla Ströbele (w2010)
🥇 Nanna Rüther (w2009)
🥇 Linda Hirth (w2007)

🥈 Joshua Vokuhl (m2017)
🥈 Phil Luff (m2016)
🥈 Philipp Todzey (m2015)
🥉 Anton Bätz (m2015)
🥈 Silas Anselm (m2013)
🥉 Julian Ströbele (m2013)
🥉 Julien Baumstark (m2011)

Muggensturmer Teams sichern acht Podestplätze bei der Gauliga 2024

Am vergangenen Wochenende fanden die Endkämpfe der Gauliga 2024 in Niederbühl statt. Der TVM war insgesamt mit 10 Mannschaften vertreten. Eröffnet wurde das Wettkampfwochenende am Samstagvormittag von den Schülern. Für den TVM ging bei den Jüngsten in der Altersklasse M8 gleich zwei Muggensturmer Mannschaften an den Start. Nach einem soliden Wettkampf platzierten sich die Jungs im Mittelfeld und belegten die Plätze 3 und 4. In den Altersklassen M10, M12 und M 14 ging jeweils eine Mannschaft für den TVM an den Start. Mit größtenteils sauber geturnten Übungen konnten unsere Jungs ihre Trainingsleistungen abrufen und ihre Platzierungen aus dem Vorkampf damit erfolgreich verteidigen. In allen Altersklassen mussten sich die Muggensturmer dabei nur den Mannschaften des TV Bühl geschlagen geben und erturnten sich in der M10 den 3. Platz und in der M12 und M14 jeweils den 2. Platz.

Mit dem Ziel, den 2. Platz aus dem Vorkampf zu verteidigen, ging es auch für die Mädchen der C-Klasse am Samstagmorgen an die Geräte. Die Mannschaft um Lara Galitschke, Lana Pöge, Mia Braun, Emily Knaus, Nele Tippelhoffer, Anni Baur und Aurelia Hecker war auch in diesem Jahr wieder unter den jüngsten im jahrgangsoffenen Teilnehmerfeld. Dennoch zeigten die Mädels mit Bravour, was sie sich in den letzten Trainingsmonaten erarbeitetet hatten. Mit einer erneuten Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorkampf konnten die Mädels den Wettkampf an diesem Tag für sich entscheiden und damit auch in der Gesamtwertung am TV Rastatt-Rheinau knapp vorbeiziehen. Die Freude war dementsprechend groß, als sie als Gauliga Meister aufgerufen, und den Pokal entgegennehmen durften.

Am Nachmittag waren die Turnerinnen der A-Klasse an der Reihe. Nach einem erfolgreichen Vorkampf, den die beiden Muggensturmer Teams auf den Plätzen 1 und 2 beendet hatten, war die Erwartungshaltung hoch. Doch die erste Mannschaft um Chiara Zeltmann, Ida Schönthaler, Linda Stickel, Jule Gerstner und Victoria Stickel musste ihre Teilnahme aufgrund einer Terminkollision zurückziehen und trat stattdessen beim Relegationswettkampf zur Regionalliga an. Die zweite Mannschaft mit Valentina Bava, Daliah Riehl, Leyla Ströbele, Nana Rüther und Linda Hirth zeigte hingegen solide Leistungen und glänzte insbesondere am Schwebebalken mit hochwertigen, neu erlernten Elementen. Trotz einiger Patzer am Stufenbarren erkämpften sich die Mädchen verdient den 2. Platz hinter dem TV Bischweier.

In der A-Klasse bei den Männern zeigten die Muggensturmer einen soliden, aber wohl nicht ganz zufriedenstellenden Endkampf. Im Vorkampf hatten sie sich hinter dem TV Iffezheim gesichert noch den 2. Platz. Beim Endkampf mussten Justus Kinner, Raoul Schuhmacher, Daniel Kastner, Philip Lepold, Moritz Müller, Elias Jung, Moritz Hirsch und Steffen Gaida nun jedoch auf Max Hertweck verzichten, der im Vorkampf noch wichtige Punkte zum Teamergebnis beigesteuert hatte. So reichte die Leistung am Ende nicht ganz aus, um den TB Gaggenau auf Abstand zu halten und die Jungs mussten sich mit dem 3. Platz zufriedengeben.

Am Sonntagmorgen ging es dann für zwei Mädels-Mannschaften im Pflichtbereich W10 an die Geräte. Im Vorkampf noch auf dem 2. Platz hinter der Mannschaft aus Gaggenau erturnte sich die erste Mannschaft mit Luise Tippelhoffer, Malea Ströbele, Luna Hischmann, Marlene Baumstark und Ellen Krupp an diesem Tag den 1. Platz und konnte so auch im Gesamtergebnis am TB Gaggenau vorbeiziehen. Die zweite Mannschaft mit Paula Fischer, Marie Hornung, Teresa Kunz, Emilia Pfirrmann, Sophia Köhlbach und Maira Zauner konnte den 3. Platz aus dem Vorkampf leider nicht ganz verteidigen und verpasste im Gesamtklassement auf Platz 4 ganz knapp das Podest.

Herzlichen Glückwunsch an all unsere Turnerinnen und Turner! Und auch ein großes Dankeschön an unsere Trainer:innen und Kampfrichter:innen, die das ganze Wochenende mit und für den TVM in der Turnhalle waren.

Dramatisches Saisonfinale für die Regionalliga-Turnerinnen des TVM

Beim letzten Ligawettkampf der Regionalliga am 10. November 2024 traten noch einmal alle Mannschaften zum Saisonabschluss gegeneinander an. Für den TV Muggensturm stand an diesem Tag das alles entscheidende Duell gegen den TSV Wernau an, den es zu schlagen galt, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Beide Teams zeigten von Beginn an beeindruckende Leistungen und schenkten sich nichts. Die Turnerinnen des TVM starteten stark: Mit einer überzeugenden Darbietung am ersten Gerät, dem Boden, legten sie fulminant los. Auch am Sprung konnten sie mit guten Leistungen punkten, was die Spannung im Wettkampf weiter steigen ließ. Unterstützt wurden die Turnerinnen von zahlreichen Muggensturmer Fans, die mit lautstarker Anfeuerung und einem selbstgestalteten Banner die Halle füllten.

Leider gelang es dem TVM jedoch nicht, den Vorsprung über die letzten beiden Geräte zu halten. Am Stufenbarren und am abschließenden Gerät, dem Schwebebalken, musste das Team leider einige Stürze in Kauf nehmen, die am Ende das Zünglein an der Waage sein sollten. Diese Patzer konnte der TSV Wernau mit sicher geturnten Übungen ausnutzen und sich damit den Klassenerhalt sichern. Für die TVM-Turnerinnen bedeutet dies, dass sie am kommenden Wochenende in einem Relegationswettkampf noch einmal alles geben müssen, um den Verbleib in der Regionalliga zu sichern. Wir drücken fest die Daumen und stehen geschlossen hinter unserem Team!

Trotz des herausfordernden Wettkampfverlaufs sind wir stolz auf die großartige Leistung unserer Turnerinnen und ihrer Trainer in dieser Saison. Die Athletinnen des TVM haben immer wieder eindrucksvoll bewiesen, dass sie einen Platz in der Deutschen Turnliga verdienen. Unser besonderer Dank gilt den unermüdlichen Trainern Karin Münster, Maximilian Hertweck und Jürgen Schneider, die das Team mit vollem Einsatz gefördert und unterstützt haben.

Für den TVM gingen an den Start:

Marie Schneider, Linda Stickel, Victoria Stickel, Jule Gerstner, Yara Berlinger, Chiara Zeltmann, Ida Schönthaler, Jeanine Lepold, Bianca Zindl, Anna-Lena Britz, Ann-Kristin Geyer und Paula Reuter.

Gauliga Vorkämpfe erfolgreich für Muggensturmer Turnerinnen und Turner

vor den Herbstferien fanden die Vorkämpfe der Gauliga 2024 statt.
Im weiblichen Pflichtbereich im Wettkampf w8 belegten unsere jüngsten Turnerinnen den 8. Platz. Im Wettkampf w10 gingen zwei Mannschaften an den Start und konnten sich gleich zwei Plätze auf dem Podest sichern. Mit nur 0,4 bzw. 1,5 Punkten Rückstand auf den ersten Platz belegten die Mädels die Plätze 2 🥈 und 3 🥉!
Im männlichen Bereich belegte im Wettkampf m10 Muggensturm den 3. 🥉 Platz, M14 den 2. 🥈 Platz. Glückwunsch an alle Turnerinnen und Turner, habt ihr klasse gemacht!

Podestplätze gab es auch im Kürbereich . Mit 3 Mannschaften in 2 Wettkämpfen konnten sich alle Mannschaften hier einen Platz auf dem Treppchen erkämpfen💪🏼🔥 In der LK4 erturnten sich unsere jüngsten Kür-Turnerinnen (rosa Anzug) einen 2. Platz 🥈. Obwohl die Mannschaft einige Patzer in Kauf nehmen musste und gegen starke Gegner mit deutlich mehr Erfahrung antrat, hat es überraschend für das Treppchen gereicht. Dies soll beim Endkampf in wenigen Wochen nun verteidigt werden.
In der LK2 gingen 2 Mannschaften an den Start. Nach einem starken Wettkampf platzierten sich die Mädels auf Rang 1 und Rang 2 und sicherten so den Muggensturmer Doppelsieg. Mit viel Spaß und Teamgeist gingen die 12 Turnerinnen gemeinsam durch den Wettkampf. Es war eine Freude ihnen dabei zuzusehen!

Vielen Dank an unsere Trainer und Kampfrichter für den Einsatz – wir sind sehr dankbar für eure Unterstützung!

Geballte Jungs-Power bei der Putzaktion Ende der Sommerferien

Nach ihrem Training am 6.9. hatten unsere Jungs ein ambitioniertes Ziel: kurz vor Ende der Sommerferien sollte die Schnitzelgrube mal wieder richtig sauber gemacht werden. Und so räumten die Jungs, mit der Hilfe von Trainer Sigi Münster und Abteilungsleiterin Sabrina Demiral, fleißig alle Schnitzel aus der Grube. Über die vergangenen Monate seit der letzten Putzaktion hatte sich wieder ganz schön viel Dreck in der Grube gesammelt, sodass sich der Einsatz des Staubsaugers so richtig lohnte.

Nun sieht die Grube wieder blitzblank aus und kann wieder fleißig beturnt werden.
Danke an alle, die mitgeholfen haben!

BB Bank unterstützt Regionalliga Mannschaft des TV Muggensturm mit großzügiger Spende

Im vergangenen Jahr ist die 1. Mannschaft des TV Muggensturm in die Regionalliga der Deutschen Turnliga aufgestiegen und bestreitet in diesem Jahr die ersten Wettkämpfe in diesem hochkarätigen Wettkampffeld. Nun freut sich die Turnabteilung über eine großzügige Spende an die Regionalliga Mannschaft überreicht durch Herrn Rafael Hoffmann, Filialdirektor der BB Bank Filiale Baden-Baden. Das Geld soll für die Anschaffung neuer Turngeräte des Vereins verwendet werden und kommt in diesem Zuge nicht nur den Regionalliga-Turnerinnen, sondern auch dem Vereinsnachwuchs zu Gute.

„Die Unterstützung der BB Bank kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Hochwertige Turngeräte sind entscheidend, um auf diesem hohen Niveau erfolgreich zu sein“, so die Vereinsvorsitzende Bettina Haas (5,vr). Die BB Bank hat sich in der Region bereits als Förderer von Sportvereinen etabliert. Mit dieser Spende setzt sie ein weiteres Zeichen für die Bedeutung des Sports und die Förderung der Jugend. Die neue Ausrüstung schafft optimale Trainingsbedingungen, unter welchen die Muggensturmer Turnerinnen weiterhin erfolgreich drei bis viermal pro Woche fleißig trainieren können. Denn die Regionalliga im Kunstturnen ist alles andere als eine „kleine“ Liga. In Deutschland gibt ist in zwei Regionalligen und der TVM startet mit 7 anderen Mannschaften innerhalb der Regionalliga Süd. Hier treten hochkarätige Mannschaften aus dem gesamten süddeutschen Raum gegeneinander an, was häufig eine sehr weite Anreise zu den Wettkämpfen bedeutet.

„Für einen kleinen Verein wie unseren, in einem Dorf mit nur 6.000 Einwohnern, ist es eine unglaubliche Leistung, die Qualifikation in die Regionalliga geschafft zu haben. Das ist eine Liga, in der die Konkurrenz zumeist aus weitaus größeren Städten und Vereinen kommt“, so Trainerin Karin Münster (2,vl). Beim letzten Wettkampf am 05.10. erreichte das Team mit einem guten Wettkampf einen tollen 6. Platz und ließ damit zwei starke Mannschaften hinter sich. Am 10. November reist die Mannschaft mit ihrem Trainerteam und dem TVM-Fanclub dann zum letzten Wettkampf der diesjährigen Saison nach Esslingen am Neckar. Das ausgeschriebene Ziel an diesem Tag ist der Klassenerhalt. Um dieses Ziel zu erreichen muss ein nahezu fehlerfreier Wettkampf gelingen – dafür drücken wir dem Team alle Daumen.

Letzter Wettkampf vor den Sommerferien für TVM-Nachwuchs

Am vergangenen Wochenende ging es für die Muggensturmer Turnerinnen und Turner zum Gaukinderturnfest nach Sinzheim. Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden am Samstag die Wettkämpfe in der Gauklasse statt.

In einem großen Starterfeld von 59 Turnerinnen in der Altersklasse 9 erturnte sich Lilly Merkert einen hervorragenden 4. Platz. Mathilda Müller erreichte in dieser Altersklasse Platz 14 und Stefanie Hakigiananni Platz 55. Die Altersklasse 10 war mit 56 Starterinnen ebenfalls stark besetzt. Hier belegte Pauline Treeger den 10. Platz, Selina Westermann erreichte Platz 29 und Louisa Graf Platz 32. In der Altersklasse 11 erturnte sich Lara Luff den 12. und Janne Armbruster den 39. Rang.

Am Sonntag ging es dann für die Turnerinnen und Turner in der Bezirksklasse an die Geräte. In der Altersklasse 8 konnte Malea Ströbele den Wettkampf für sich entscheiden. Mit nur einem Hauch Rückstand auf die Podestplätze erreichte Paula Fischer hier den 5. Platz. In der Altersklasse 9 waren die Muggensturmer Mädels ebenfalls ganz vorne mit dabei: Mit tollen Übungen sicherte sich Luise Tippelhoffer vor allen anderen 26 Starterinnen den Platz ganz oben auf dem Podest. Teresa Kunz verpasste das Podest ebenfalls nur knapp und erturnte sich den 5. Rang, dicht gefolgt von Marie Hornung auf Platz 6, Ellen Krupp auf Platz 7, und Luna Hischmann auf Platz 14. Einen Doppelsieg für den TVM konnten Aurelia Hecker und Maira Zauner in der Altersklasse 10 erreichen. Marlene Baumstark belegte hier einen tollen 8 Platz. Mit ihrem 3. Platz in der Altersklasse 11 fügte Emily Knaus eine weitere Medaille zur TVM-Sammlung hinzu. Anni Baur erturnte sich hier den 9. Platz. In der Altersklasse 12 verbaute sich Nele Tippelhoffer durch einen Sturz am Schwebebalken einen Platz auf dem Podest und wurde 7. Knapp vor hier erreichte sich Lara Galitschke den 6. Platz. Auch in der Altersklasse 13 schrammte Daliah Riehl durch einen Sturz am Schwebebalken ganz knapp am Podest vorbei und wurde 4. Dicht hinter ihr erturnte sich Valentina Bava den 5. Platz. Leah Baur wurde 13. Siegerin in dieser Altersklasse wurde Lana Pöge, die ganz stolz ihre Medaille entgegennahm. In den Altersklassen 14 und 15 ging mit Leyla Ströbele und Nana Rüther jeweils nur eine Muggensturmer Turnerin an den Start. Beide erreichten nach einem tollen Wettkampf einen Platz auf dem Podest. Leyla wurde 2. in der Altersklasse 14, und Nana 1. in der Altersklasse 15.  

Auch bei den Jungs war der TV Muggensturm mit einigen Turnern in der Bezirksklasse vertreten. Die größte Konkurrenz der Muggensturmer Jungs waren die Turner des TV Bühl, die sich an diesem Tag stark präsentierten. Jedoch gelang es den Muggensturmer Jungs dennoch, einige Podestplätze zu sammeln: bei den Jüngsten in der Altersklasse 7 erturnten Jaron Kurschad und Joshua Vokuhl nach einem tollen Wettkampf die Plätze 2 und 3.  Marc Hecker, Jonas Leicht und Phil Steger erturnten sich in dieser Altersklasse die Plätze 7, 8 und 9. In der Altersklasse 8 sicherte Phil Luff den 3. Platz. Theo Stürmer wurde 8., Jaron Zauner 10., Lunis Spehn 12., und Hannes Wertel 14. Nach einem tollen Wettkampf in der Altersklasse 9 sicherte sich Philipp Todzey die Goldmedaille und Felix Hornung die Bronzemedaille. Anton Bätz erturnte sich hier den 5. Platz, Elia Vokul wurde 6. und Levi Schneider 11. Bei den 10-jährigen erturnte sich Lennox Spehn einen tollen 3. Platz. Liam Kappler wurde hier 6. In der Altersklasse 11 durfte Julian Ströbele als dritter ebenfalls das Podest erklimmen. Ganz knapp dahinter auf Platz 4 platzierte sich Silas Anselm. Jere Piplica erturnte sich hier den 7. Platz. In der Altersklasse 12 war die Konkurrenz aus Bühl besonders stark, sodass Max Hartmann trotz sehr guter Übungen mit dem 4. Platz Vorlieb nehmen mussten. Julien Baumstark und Elias Schnepf sicherten sich bei den 13-jährigen die Plätze 3 und 5.

Wir gratulieren unseren Turnerinnen und Turnern ganz herzlich zu ihren tollen Ergebnissen und danken allen Trainern sowie den Kampfrichtern für ihren Einsatz an diesem heißen Wochenende!

Team beendet Bezirksliga erfolgreich!

Unsere Bezirksligamannschaft hat die Saison 2024 am vergangenen Sonntag mit einem großartigen 5. Platz beendet. Dieses Jahr war das Team eine spannende Mischung aus jungen Turnerinnen, die ihre ersten Wettkampferfahrungen sammelten, und erfahrenen Athletinnen, die mit ihrer Routine und Stabilität überzeugten. Während die Neueinsteigerinnen ihre Leistungen von Wettkampf zu Wettkampf steigen konnten, glänzten die Erfahrenen die ganze Saison hinweg mit Konstanz und Sicherheit. Unser Ziel, alle Turnerinnen an ihren Lieblings- und stärksten Geräten einzusetzen, sorgte dabei für viel Spaß und ein starkes Teamgefühl im Wettkampffeld.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Trainer Max Hertweck und Karin Münster für eure großartige Betreuung, Unterstützung und Vorbereitung. Es ist toll wie viel Einsatz ihr für all eure Turnerinnen zeigt. Dank auch an Marie Schneider und Kristina Rauch für eure Betreuung im Wettkampffeld, an Yara Berlinger, Sylvia Zittel, Marianne Anselm und Karin Münster für eure Einsätze am Kampfrichtertisch und natürlich an alle Fans, die unser Team mit vollem Herzen unterstützt haben.

Wir blicken auf eine absolut positive und harmonische Saison zurück und freuen uns darauf, weiter fleißig zu trainieren. Unser Ziel bleibt die Vorbereitung und den Einsatz in der Regionalliga – früher oder später. Wir sind stolz auf die tolle Gemeinschaft, die wir gezeigt haben, und auf das Engagement jedes und jeder Einzelnen.

Landesfinale der Turnerjugend Bestenwettkämpfe

Am Samstag, den 4. und Sonntag, den 5.Mai.2024 traten die qualifizierten Muggensturmer Turnmannschaften beim Landesfinale des Badischen Turnerbundes (BTB) in Pforzheim an.

Mit vier Mannschaften, so viele wie noch nie, trat der TVM gegen die besten Mannschaften des BTB im Schülerbereich an.  Entsprechend groß war die (An-)Spannung bei den Turner*innen und Trainer*innen.

Am Samstag gingen die 8-9-jährigen Mädchen von Trainerin Roxana Münster an den Start. Marie Hornung, Luna Hischmann, Ellen Krupp, Teresa Kunz und Malea Ströbele zeigten alles was Sie konnten. An Boden, Reck, Sprung und Schwebebalken turnten sie die höchsten zugelassenen Pflichtübungen mit Bravour. Jedoch achten die Kampfrichter in Pflichtwettkämpfen auf so hohem Niveau auf jedes Detail und bestrafen jeden noch so kleinen Fehler. Hiervon entdeckten die Kampfrichterinnen an diesem Tag bei den Muggensturmer Mädels ein paar mehr als bei den anderen Teams, sodass es am Enden in einem wirklich starken Teilnehmerfeld für den 6. Platz reichte.

Am Sonntag traten dann drei Muggensturmer Jungs-Mannschaften an. Höchst motiviert nach Ihrem ersten Platz in der Qualifikation beturnten die 8-9-jährigen ihre 6 Geräte. In dieser Altersklasse war die Aussicht auf das Treppchen und den begehrten Pokal am Größten. Die Trainer*innen Sigi Münster, Andi Vokuhl und Nathalie Kappler konnten nur hoffen, dass die Jungs ihre Trainingsleistungen abrufen können und so war es auch. Am Ende erreichten Felix Hornung, Phil Luff, Anton Bätz, Philipp Todzey und Elia Vokuhl den 2. Platz und konnten den silbernen Mannschaftspokal bei der Siegerehrung stolz in die Höhe strecken.

Die 10-11-jährigen Silas Anselm, Liam Kappler, Lennox Spehn, Julian Ströbele und Jere Piplica kämpften gut gegen die 7 gegnerischen Mannschaften und erreichten einen bewundernswerten 4 Platz. Die Punktzahlen der weiter vorn platzierten Mannschaften vom SV Istein, TV Überlingen und TV Bühl waren nicht im Bereich des Möglichen. „Wir haben jedoch mehr erreicht als erwartet“, so das Trainerteam nach dem Wettkampf.

Im zweiten Durchgang traten die 12-13-jährigen an. Mit Elias Schnepf, Julien Baumstark, Max Hartmann, Lukas Pöge und Arvid Siegel traten schon erfahrenere Turner an. Der Kampf um Platz 3 gegen den StTV Singen entschied sich letztendlich am Boden. Hier turnten die Jungs aus Singen die besseren Überschläge und schnappten den Muggensturmern damit knapp den Pokal weg.

Im Großen und Ganzen ist der TVM hochzufrieden mit dem Abschneiden seiner Turnerinnen und Turner. „Wir sehen immer deutlicher, dass sich die vielen Stunden in der Halle, bis zu 3-mal pro Woche, bezahlt machen“, so Trainer Sigi Münster. Ein großes Dankeschön geht auch die Zuhause gebliebenen Trainer und Helfer, sowie an Lena Maier, Jonathan Kowa und Max Hertweck, die als Kampfrichter im Einsatz waren.

Neue Saison auch für die Bezirksligamannschaft gut gestartet

Ohne Verschnaufpause folgte direkt am Sonntag, den 28.04. dann für unsere 2. Mannschaft der Auftakt in die Bezirksliga in Mannheim. Jule Gerstner und Victoria Stickel, die am Tag zuvor noch für die Regionalliga in Buttenwiesen im Einsatz waren, gingen auch hier an die Geräte und präsentierten ihre Übungen trotz der anstrengenden Doppelbelastung sehr souverän. Mit Daliah Riehl, Leyla Ströbele und Valentina Bava feierten drei unserer jungen Turnerinnen ihr Liga Debüt. Obwohl sie die zum Teil hohen Anforderungen der LK1 noch nicht an allen Geräten erfüllen konnten, präsentierten sie Ihre Übungen selbstbewusst und konzentriert. Rosa Rodriguez, Linda Hirth und Nana Rüther machten das Muggensturmer Team komplett. Die drei Turnerinnen konnten in den vergangenen Jahren bereits etwas Liga-Erfahrung sammeln und trugen mit ihren Übungen wichtige Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Am Ende reichte es für den TVM hinter der TSG Seckenheim und der SG Weinheim für einen guten dritten Platz. Nach diesem doch zufriedenstellenden Auftakt geht der Blick nun direkt zum nächsten Wettkampf, der am 09.06. in Ichenheims stattfinden wird.

An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an Karin Münster und Sylvia Zittel für ihren Einsatz als Kampfrichter, sowie an Marie und Max für die Betreuung der Turnerinnen.

Erfolgreicher Regionalligaauftakt der 1. Mannschaft

Mit der Vorfreude das erste Mal in der Deutschen Turnliga starten zu dürfen fuhr unsere Regionalligamannschaft am vergangenen Freitag nach Buttenwiesen zum Saisonauftakt. Nach einer Übernachtung ging es am nächsten Morgen an die Geräte. Mittendrin in einem sehr starken Wettkampffeld war unseren Turnerinnen die Nervosität und Anspannung bereits im Einturnen anzumerken. Auch während des Wettkampfs lief leider nicht alles nach Plan. Dennoch konnten unsere Turnerinnen zeigen, dass sie zurecht einen Platz in der Regionalliga haben. Besonders das Ergebnis am Sprung ist hervorzuheben (45,25). Am Ende konnten sich das Team um Am Ende konnten sich das Team um Jule Gerstner, Marie Schneider, Ann-Kristin Geyer, Chiara Zeltmann, Ida Schönthaler, Yara Berlinger, Jeanine Lepold, Linda Stickel und Victoria Stickel mit 153,95 Punkten den 7. Platz erturnen. Nach ihrer ersten Erfahrungen in diesem neuen, ausgesprochen starken Feld können sich die DTL-Neulinge nun mit Zuversicht und Motivation auf den kommenden Wettkampf vorbereiten, der am 13. Juli in Waging am See stattfinden wird.

Ein großes Dankeschön geht an das Trainerteam Karin Münster, Max Hertweck und Jürgen Schneider. Ihr leistet herausragende Arbeit und ohne euch wäre die Mannschaft nicht da wo sie heute ist!