SGMK stark motiviert durch neu erstrahlende Wolf-Eberstein-Halle

Spielbericht Südbadenliga Männer vom 25.02.2023

Rund ein Jahr nach dem letzten Auftreten in der Wolf-Eberstein-Halle in Muggensturm, zeigte sich die SGMK dominant und selbstsicher. Die drei Ausfälle Benny Hofmann, Silas Hemmer und Leon Gruttke, wurden nahtlos kompensiert. Nur zum Schluss des Spiels wurde es nochmal spannend, als der geschwächte TV Oberkirch „All-In“ mit einer offensiven Abwehr ging.

Vor einer lautstarken Kulisse liefen beide Mannschaften unter den Blicken der Bürgermeister Johannes Kopp und Karsten Mußler pünktlich ein. Die neuen LED-Lichtbänder an der Decke hatten die Muggensturmer Halle in einem strahlenden Licht ausgeleuchtet, die Stimmung auf den Rängen war gut. Der neue Boden wurde gebührend eingeweiht.

Durch den Ausfall von Benny Hofmann, durfte Dominik Ströhm von Anfang an auf der Mitte seine Spielübersicht zeigen. Mit zwei Wechseln auf Crocoll und zwei Anspielen zu Angrick, war er Dirigent für das schnelle 4:2 der SGMK. Auch die Abwehr, vor einem sehr solide haltenden Julian Bissinger, war super eingestellt und stoppte die Schnelligkeit im Spiel des TV Oberkirch. Vor allem der sonst so treffsichere Stefan Kofler am Kreis wurde neutralisiert. Bis zur 17. Minute waren die Hausherren auf 8:4 enteilt, die Weichen für den Sieg waren gestellt. Die folgende Auszeit durch TVO-Trainer Daniel Kempf brachte keine Veränderung, die SGMK schaltete und waltete nach Belieben und verwaltete so den Vorsprung bis zum Halbzeitstand von 13:10.

Nach der Pause blieb die SGMK durch ihre umsichtige Abwehr auf der Erfolgsspur. Auch der eine große Ruhe ausstrahlende Dominik Ströhm und die treffsicheren Reuter, Josenhans, Crocoll und Charles, waren eine Bank. So wurden erstmalig in der Runde alle 7m Würfe verwandelt. Beim TVO hielten nur die Roll Brüder dagegen, die allein 15 der 25 Tore erzielten. Beim Stand von 21:13 in der 40. Minute schien der Plan von SGMK-Coach Niki Wagner reibungslos aufzugehen. Eine rote Karte für Samuel Josenhans in der 42. Minute sowie weitere kleine Nachlässigkeiten brachten den Gast aber wieder ins Spiel. Die Hälfte der Zeit waren die Mittelbadener jetzt in Unterzahl. In der 58. Minute beim 27:24 kamen Hoffnungen bei den Renchtälern auf, die Dominik Ströhm mit dem 28:24 (Minute 58:24) letztendlich zerstörte.

Niki Wagner, SG-Coach: „Über die Fastnachtspause haben wir viel gesprochen und analysiert. Das hat sich ausbezahlt und wir haben uns dafür belohnt. Die Ausfälle waren nicht spürbar. Wir müssen realistisch bleiben, Oberkirch war heute kein Gradmesser.“

Timo Reuter, Links-Außen, Nachwuchs und 4 Tore: „Es war eine schöne Erfahrung, in einer selbstsicheren Mannschaft durchzuspielen. In Abwehr und Angriff konnte ich heute zum Erfolg beitragen.“

SG Muggensturm/Kuppenheim:
Samuel Josenhans (6), Marvin Charles (5), Timo Reuter (4), Lars Crocoll (4), Dominik Ströhm (2), Marius Angrick (2), Jan Unser (1), Jonas Spangenberg (1), Simon Mack (1), Darien Holler (1), Julian Bissinger (1), Robin Welzer, Marc Rastätter, Marcel Kiyici.

TV Oberkirch:
Dennis Roll (9), Timo Roll (6), Stefan Kofler (3), Max Schmidt (2), Marco Huschle (2), Dominik Gross (1), Felix Brandstetter (1), Tino Birk (1), Lukas Walz, Marc Wachsmann, Jan Ücker, Henrik Nebel, Alex Brandstetter, Fabio Birk.

Schiedsrichter:
Fabian Dietz (HC Hedos Elgersweier)
Thorsten Meike (SG Waldkirch/Denzlingen)

Zweiter Oberliga-Wettkampf – souverän durchgekämpft

Für die Oberliga Mannschaft des TVM stand am vergangenen Sonntag (05.03.23) der zweite Ligawettkampf der Saison an. In Wyhl am Kaiserstuhl stellten sich unsere Turnerinnen der Konkurrenz vom TV Wyhl, dem TSV Wiesental und ihrem Wettkampfpartner der KuSG Leimen. Trotz einiger Einschränkungen durch Krankheit und Verletzungen ging das 6-köpfige Team hoch motiviert an den Start.

Den Wettkampf durften die Muggensturmerinnen am Boden beginnen. In die sonst so sicheren Übungen schlichen sich an diesem Tag einige Fehler ein. Dennoch zeigte jede Turnerin Biss und konnten die Übungen mit nur wenigen Unsicherheiten zu Ende gebracht werden. Am zweiten Gerät, dem Sprung, konnten alle Turnerinnen ihre Leistung souverän präsentieren und die Sprünge in den sicheren Stand turnen. In der zweiten Hälfte des Wettkampfs ging es für vier Starterinnen zunächst an den Barren, unter der besonderen Situation, dass Mannschaftstrainerin Karin Münster als Kampfrichterin die Leistungen an diesem Gerät bewertete. Die ersten beiden Turnerinnen präsentierten ihre Übungen gewohnt sicher und sehr sauber. In der Hoffnung, ihren neu erlernten Abgang in den Stand turnen zu können, stand die dritte Turnerin, Yara Berlinger, unter besonderer Anspannung. Es gelang ihr die Spannung und Konzentration durch die gesamte Übung hinweg hochzuhalten und so belohnte sich am Ende mit einem toll geturnten Abgang in den perfekten Stand. Unter dem Mitfiebern der gesamten Mannschaft und auch der Zuschauer beendet Marie Schneider als letzte Turnerin das Gerät. Nach einem nahezu perfekten Einturnen ging die Mannschafts-Älteste an den Start, um ihre Rießenfelge mit ganzer Drehung zu präsentieren. Leider gelang ihr dies nicht ganz und sie musste einen Sturz in Kauf nehmen. Trotz dessen überzeugte sie mit ihrer sauberen Technik und fügte mit ihrer Wertung von 10.16 Punkten wichtige Zähler zum Mannschaftsergebnis hinzu. Am letzten Gerät, dem Balken war nochmal volle Konzentration gefragt. Jedoch bewiesen alle Turnerinnen Nervenstärke und konnten den Wettkampf mit guten Übungen zu Ende bringen.  

Im Gesamtklassement stand an diesem Tag die KuSG Leimen als verdienter Sieger (133,85 Punkte) ganz oben. Mit insgesamt 124,30 Punkten konnte die Mannschaft des TV Muggensturm ganz überraschend den TV Wyhl (121,70 Punkte) und die TSV Wiesental (112,30 Punkte) hinter sich lassen und belegte den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis und ein herzliches Dankeschön an Karin Münster, die neben der Trainerrolle auch stets für ihre Mannschaft als Kampfrichterin im Einsatz ist!

Muggensturm/Kuppenheim überzeugt in der Südbadenliga, lässt aber zu viel liegen

Spielbericht Südbadenliga Männer vom 05.03.2023

Die SG Muggensturm/Kuppenheim teilt sich die Punkte mit Helmlingen. Sie glich kurz vor Schluss zum 27:27(16:13) aus. Damit ist das Punktekonto in der Südbadenliga nunmehr mit sechzehn Minuspunkten belastet. Die besten Torschützen waren Jan Unser (5), Marvin Charles (4) und Benni Hofmann (4/2).

In Helmlingen begann Dominik Ströhm auf der Mitte für Benni Hofmann. Anfangs erlaubten sich beide Teams wenige Fehler in einem hochklassigen Spiel – die SGMK war zielstrebiger und die erste Viertelstunde vorne (7:9). Aber Nikolic im Tore der Helmlinger wurde stärker und hielt Ball um Ball. Schönste Chancen wurden von der SG nicht genutzt, die Disziplin im Angriffsspiel zahlte sich nicht aus. In der 23. Minuten stand schon ein drei-Tore Rückstand von 12:9 auf der Uhr, der bis zum Halbzeitstand von 16:13 Bestand hatte. Die Routine von Antoine Lauffenburger war für 4 Tore in dieser Phase ausreichend.

Der Drei-Tore-Rückstand zur Pause hielt bis zur 48. Minute beim Stand von 24:21. Immer wieder fand die SG in Nikolic ihren Meister. Aber auch der zur Halbzeit eingewechselte Kiyici hielt Ball um Ball. Unter der lautstarken Anfeuerung der SG-Fans wollte man das Spiel drehen und nahm Jonas Meyer mit bis dahin schon 6 Toren durch eine Manndeckung aus der Partie. Dadurch wurde der Angriff des TuS empfindlich gestört. Die Spannung stieg und die rechte Seite mit Crocoll und zweimal Unser durch Tempogegenstoß, schafften den Ausgleich bis zur 53. Minute. Der routinierte Lauffenburger verwandelte einen 7m, Charles wirft per Sprungwurf aus dem Rückraum den erneuten Ausgleich und eine zwei-Minuten Strafe für den TuS in der 56. Minute. Plötzlich sah alles danach aus, dass die SG doch noch gewinnen könnte. Allein Nikolic stand dem im Weg. Kiyici hielt für die SG, dann ein schön herausgearbeiteter 7m an Crocoll verschuldet. Charles verschießt leider, immer noch unentschieden. Wieder pariert Kiyici, der Ball fällt zur SG und erneut 7m für die Gäste. Hofmann verwandelt zum 25:26, immer noch in der 56. Minute. Die nächsten Chancen trotz Überzahl waren eine leichte Beute für Nikolic, so war in der 58. der TuS mit 27:26 in Front. Nun blieb es nach der SGMK-Auszeit Charles vorbehalten, alles in den letzten Sprungwurf zu legen, wieder war Nikolic geschlagen, die Fans jubelten über den Ausgleich 24 Sekunden vor Schluss. Die Zeit reichte dann dem TuS Helmlingen nicht mehr, nochmal gefährlich vor‘s Tor der SGMK zukommen. Die Fans waren sich auf beiden Seiten einig, dass jeder mit der Punkteteilung zufrieden sein sollte.

Niki Wagner nach dem Spiel: „Wir werden konzentriert am Abschluss arbeiten, bei der Ausbeute kann man nicht erwarten, beide Punkte aus der Fremde mitzunehmen.

TuS Helmlingen:
Antoine Lauffenburger (8), Jonas Meyer (6), Jan Parpart (4), Julian Autenrieth (3), Joél Schmitt (2), Max Hirtz (2), Manuel Strübel (1), Manuel Meyer (1), Marcel Seiler, Lars Schmitt, Nebosja Nikolic, Luis Fien.

SG Muggensturm/Kuppenheim:
Jan Unser (5), Benjamin Hofmann (4), Marvin Charles (4), Dominik Ströhm (3), Timo Reuter (3), Samuel Josenhans (3), Darien Holler (2), Lars Crocoll (2), Marius Angrick (1), Simon Mack, Marcel Kiyici, Julian Bissinger.

Schiedsrichter:

Stephan Lermer (TV St. Georgen/Schwarzwald)
Jonas Herrmann (TV St. Georgen/Schwarzwald)

Bezirksligaauftakt der Männer im Mittelbaden-Derby

Für unsere Männer startete am vergangenen Wochenende (26. Februar) die diesjährige Bezirksligasaison. Das Team, das an diesem Tag verletzungsbedingt mit nur 7 Männern an den Start ging, traf in der ersten Begegnung auf die Turner des Rastatter TV. Dieses „Mittelbaden-Derby“ versprach einen spannenden Wettkampf und beide Mannschaften gingen mit großem Teamgeist an den Start. Während sich die Männer des TVM am Boden stark präsentierten, mussten sie schon am nächsten Gerät, dem Seitpferd, durch einige Stürze vom Gerät einen erheblichen Punkterückstand in Kauf nehmen. An den Ringen konnte der Rückstand aufgrund der vier sauber geturnten Übungen (Philipp Beeskow: 11,20; Maximilian Hertweck: 11,15; Daniel Kastner: 10,50; Joshua Hertweck: 10,25) etwas verkleinert werden.

In der zweiten Hälfte des Wettkampfes zeigte die Mannschaft solide Leistungen, Es konnten sogar einige neu erlernte Übungsteile zum ersten Mal in einer Wettkampfsituation präsentiert werden. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Maximilian Hertweck und Philipp Beeskov, die trotz Verletzungen ihre Übungen nahezu fehlerfrei abrufen konnten. Auch Philipp Lepold konnte mit seiner Reckübung, die er trotz blutender Hand souverän in den Stand turnte wichtige Punkte zum Mannschaftsergebnis hinzufügen.  Als Mannschafts-Allrounder erzielte Joshua Hertweck, den Tagessieg in der Einzelwertung (52,35 Punkte). Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. 

Auftakt in die Badische Oberliga geglückt

Am 12.02. waren unsere Mädels in Freiburg zu Gast, um in die diesjährige Oberligasaison zu starten. Gegner an diesem Tag waren der PTSV Jahn-Freiburg, die TG Karlsruhe-Söllingen und die KuSG Leimen. Wie sich die Muggensturmer Turnerinnen in diesem Wettkampffeld schlagen würden, war zu Beginn nicht abzusehen. Die Mädels hatten fleißig trainiert, einige waren jedoch gesundheitlich etwas angeschlagen. Somit wurde vor dem Wettkampf beschlossen, die Übungen auf Sicherheit zu turnen und auf einen Teil der besonders schwierigen Elemente zu verzichten. So zeigten die Mädels beispielsweise am Sprung anstelle der sonst sicheren Tsukaharas, saubere Überschläge. Trotz des deutlich geringeren Schwierigkeitsgrads konnten die Mädels mit ihren Sprüngen gute Punkte erzielen. Auch am Stufenbarren wurden die Übungen zum Teil in abgespeckter Version präsentiert, sodass die Mädels hier einige Punkte liegen lassen mussten. Schwebebalken und am Boden konnten die Muggensturmerinnen vor allem durch die schwierigen gymnastischen Sprungverbindungen wichtige Zähler zum Endergebnis hinzufügen. 
Unsere Mannschaft beendete diesen ersten Oberliga-Wettkampf auf einem hervorragenden 2. Platz und musste nur der KuSG Leimen den Vortritt lassen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Mit diesem Ergebnis gehen die Mädels nun in eine kurze Trainingsphase bevor am 05.03. bereits der nächste Wettkampf ansteht. 

Infos zur Seniorengymnastik

Nach Fasching finden die wöchentlichen Trainingsstunden der Seniorengymnastikgruppe von Marianne wieder in die untere Sporthalle statt. Die Renovierungsarbeiten an Boden und Decke konnten erfolgreich abgeschlossen werden, sodass die Halle nach den Faschingsveranstaltungen wieder für den regulären Trainingsbetrieb freigegeben wird.

Somit haben wir wieder viel Platz, um uns mit den verschiedensten Kräftigungsübungen, Haltungsschulung und mit allgemeiner Gymnastik fit für unseren Alltag zu halten.

Wir freuen uns dabei natürlich auch über jeden Senior und jede Seniorin, der/die Lust hat, mal bei uns reinzuschnuppern und mitzumachen.

Die Gymnastikstunde findet immer montags von 14:30 – 15:30 Uhr statt.

Schaut einfach mal vorbei!

Holpersieg der SGMK zum Rückrundenauftakt

Spielbericht Männer Südbadenliga vom 14.01.2023

SGMK – HTV Meißenheim: 35:34 (18:16)

Alles andere als souverän und dominant, trat die SGMK zum Rückrundenauftakt in der Sporthalle am Cuppamare in Kuppenheim auf. Das Ergebnis stimmte und die Punkte blieben bei Heim, man sah Neues, aber auch viel Unkonzentriertheit, die man im alten Jahr belassen wollte. Mit Neuzugang Simon Mack ist eine Verstärkung zur SGMK gestoßen.

Niki Wagner, SG-Coach: 35 Tore daheim zu werfen – das ist eine gute Basis. Nun könnte man sagen, 34 Gegentreffer zu bekommen ist nicht so gut. Das kann man so sehen, aber Meißenheim war immer gefährlich über den Mittelblock im Baumann und Zipf, zudem hatten wir die eine oder andere Parade mehr als sonst. Es war ein erfolgreiches Heimspiel mit sehr hoher Intensität und wechselnder Bereitschaft. Wir ließen den Ball gut laufen und hatten streckenweise eine sehr gute Effizienz. Wir kamen von der Bank mit 100-prozentiger Überzeugung in die Aktionen. Nur in den letzten Minuten standen wir etwas arg auf der Bremse. Trotzdem habe ich gesehen, dass die Mannschaft wieder das Herz auf dem Spielfeld gelassen hat.“

Marvin Charles, SG Halblinks, 7 Tore: „Ziel war ein Sieg, deshalb war das Spiel erfolgreich. Die zwei Tupfen nehmen wir gerne und verdient mit. Die Stimmung war noch nicht so gut wie in der Vorrunde, da hilft uns ein Fanblock über die eine oder andere Schwäche weiter. Eine viertel Stunde vor Schluss hatten wir sogar die Chance, uns auf sechs Tore abzusetzen. Leider haben wir dann den Fokus verloren.“

Die Gäste wollten beim Rückrundenstart zwei Punkte gegen den Abstieg holen und hatten sich hervorragend auf die Abwehr der SGMK eingestellt. So waren sie bis zur 23. Minute immer wieder zwei Tore vorne. Jetzt schalteten die Jungs von Coach Niki Wagner einen Gang nach oben. Zwei schnelle Anspiele von Marvin Charles, zwei blitzartige Gegenstöße von Leon Gruttke, gekonnte Treffer von Lars Crocoll und schon stand es 17:14 für das Heimteam. Die überrumpelten Gäste hielten nach Kräften dagegen, aber Marcel Kyjici hielt seinen Kasten verlässlich sauber.

Der Pausentee tat den knapper besetzten Meißenheimern gut, wieder wurde der Anschlusstreffer erzielt. Doch in der 41. Minute war Heim mit vier Toren enteilt, es sah nach einem sicheren Sieg aus. Unser Team hatte weiterhin mit Gruttke, Ströhm, Spangenberg, Mack, Rastätter und Holler die Jüngeren auf der Platte und diese zeigten ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Südbadenliga. Beim 29:24 in der 47. Minute schien der Widerstand des HTV gebrochen. Jetzt reihten sich einfache Fehler beider Teams aneinander, Tore fielen wie am Fließband. Beim 34:33 in der 57. Minute schien alles wieder offen. Die SGMK spielte geduldig, Ströhm tankte sich gegen den Arm durch und holte den zwei Tore Vorsprung. Jetzt eine Parade durch Kyjici, die unvermeidbare Auszeit durch die SGMK 45 Sekunden vor Schluss, alles schien gegessen. In diesen 45 Sekunden ging der Ball noch dreimal an den Gegner verloren, dieser war nur einmal erfolgreich, die Fans konnte mit dem Erfolg nach Hause gehen.

SG Muggensturm/Kuppenheim:
Lars Crocoll (9), Marvin Charles (7), Jan Unser (5), Dominik Ströhm (4), Leon Gruttke (4), Jonas Spangenberg (2), Marius Angrick (2), Darien Holler (1), Benjamin Hofmann (1), Marcel Kiyici, Simon Mack, Marc Rastätter, Julian Bissinger, Samuel Josenhans.

HTV Meißenheim:
Luis Ehret (12), Christoph Baumann (6), Felix Zipf (5), Aaron Leppert (4), Jannik Hasemann (3), Simon Schröder (2), Felix Haag (1), Max Zürcher (1), Kevin Blum, Janis Jochheim, Patrick Velz, Daniel Velz, Bastian Funke.

Schiedsrichter:
Sandro Ullrich (SG Kappelwindeck/Steinbach)
Philipp Schaefer (Phönix Sinzheim)

Abschlussfeier der Ganzkörpergymnastikgruppe TVM

Es war nicht Mittwochmorgen und auch nicht der Gymnastikraum der Wolf-Eberstein-Halle, sondern es war Donnerstagabend, den 19. Januar, als sich 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Ganzkörpergymnastikgruppe in der Bürgerstube zum gemütlichen Zusammensitzen und Plaudern trafen. Das gute Essensangebot rundete den wunderschönen Abend ab. Außerdem konnten nach den schwierigen Coronajahren wieder die besonders Fleißigen, die im Jahr 2022 am Häufigsten am Gymnastikangebot teilnahmen, besonders geehrt werden. Als Übungsleiter bedanke ich mich herzlichst für den schönen Abend und das großzügige Geschenk. Unsere gemischte Gruppe freut sich über jeden, der einmal bei uns zum Schnuppern kommen möchte. Herzliche Einladung dazu jeden Mittwoch 9:30 bis 11:00 Uhr.
Euer Übungsleiter Manfred Balle

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung

Liebe Vereinsmitglieder,
 
hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 8. März 2023 um 19.00 Uhr im Café Doleczik (Malscher Str. 23) einladen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und möchten folgende Tagesordnungspunkte behandeln:

Tagesordnung:
1.Begrüßung durch den Vorsitzenden
1 a.Bestimmung des Protokollführers
1 b.Aussage zur Beschlussfähigkeit
2.Jahresbericht der Abteilungsleitung
2 a.Rückblick der Verwaltung
2 b.Sportlicher Rückblick
3.Bericht des Kassenwarts
4.Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts
5.Entlastung der Verwaltung
6.Neuwahlen verschiedener Verwaltungsaufgaben
7.Mitgliederanträge
8.Verschiedenes
9.Termine

Möchten Sie weitere Anträge für die Hauptversammlung einbringen, bitten wir Sie diese schriftlich bis spätestens 4. März 2023 bei Abteilungsleiter Reiner Leis (reiner.leis@web.de) anzumelden.

Mit herzlichen Grüßen
Reiner Leis, Alexander Oeschger und Siegfried Münster

Vorfreude auf die anstehende Oberliga-Saison

Nach dem 2. Platz auf dem Ligapodest im letzten Jahr haben die Muggensturmer Oberligaturnerinnen die Messlatte für die diesjährige Saison ganz schön hoch angelegt. Mit Yara Berlinger, Chiara Zeltmann, Linda Stickel und Marie Schneider sind jedoch 4 Stammturnerinnen aus dem letzten Jahr wieder mit dabei. Auf Hannah Kreiser, die sich im November beim Bundespokal leider einen Mittelfußbruch zugezogen hat, und Olivia Oeschger, die nach ihrem erfolgreich bestandenen Abitur durch Kanada reist, muss das Team leider verzichten. Aufgefangen werden diese beiden Ausfälle in diesem Jahr durch Ida Schönthaler und Jeanine Lepold, die als erfahrene Ligaturnerinnen das Team komplettieren. Trotz der laufenden Abiturvorbereitung einiger Turnerinnen, die das Training am machen Tagen zu einem Kraftakt macht, ist das Team um Trainerin Karin Münster hoch motiviert und freut sich auf die kommenden Wettkämpfe.

Neuer Turngau-Förderkader startet mit dem Training

Am vergangenen Samstag fand das erste Training des vom Turngau neu zusammengestellten Förderkaders statt. Bereits im Dezember konnten sich die Turnerinnen und Turner im Rahmen eines Auswahltests für die Teilnahme an diesen Zusatztrainings qualifizieren. 8 Muggensturmer Mädels und Jungs haben es durch ihre guten Leistungen beim Kadertest in die Turngauauswahl geschafft: Anton Bätz, Philiip Todzey (beide 2015), Emilia Pfirrmann (2014), Emily Knaus, Silas Anselm (beide 2013), Nele Tippelhoffer, Mia Braun und Max Hartmann (alle 2012). Auf sie wartet nun ein spannendes Jahr, in dem sie jeden Monat ein Fördertraining und der Leitung von Trainerin Michaela absolvieren dürfen. Bereits die ersten Einheit am vergangenen Wochenende verging wie im Flug: Dabei gab es sowohl für die Turnerinnen und Turner als auch für deren Heimtrainerinnen und Trainer einige neue Ideen und Anregungen, die in den kommenden Wochen bis hin zum nächsten Fördertraining im Februar weiter erarbeitet werden können.

Vorweihnachtliches Trainingslager

Zum Jahresabschluss richtete die Turnabteilung an den vergangenen beiden Wochenenden für ihre Turnerinnen und Turner jeweils ein Trainingswochenende aus. Zuerst waren die Jungs und Männer, im Wochenende darauf dann die Mädels dran. Es wurde fleißig trainiert, getüftelt und das ein oder andere neue Übungsteil erarbeitet. Doch neben dem Training durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Das Verstecken spielen in der großen Halle, das Toben in der Schnitzelgrube und die Übernachtung machten die Wochenenden für alle Turnerinnen und Turner zu einem schönen Erlebnis zum Jahresende.

Vielen Dank an Karin und Sigi, die die Organisation übernommen und sich um den reibungslosen Ablauf gekümmert haben!

Spielbericht Südbadenliga Männer vom 04.12.2022

TV Herbolzheim – SGMK: 30:34 (15:18)

Muggensturm/Kuppenheim mit sicherem Auswärtssieg

Die SGMK landete in Südbadenliga ihren vierten Auswärtssieg. Am Sonntagnachmittag gewann sie beim TV Herbolzheim mit 30:34. Die besten Torschützen der SGMK waren Marvin Charles und Benny Hofmann mit jeweils 9 Treffern.

Mit einer vollen Bank war die SG in den Süden gereist. Darien Holler musste kurzfristig wegen eines grippalen Infekts passen. Die Mannschaft fing mit der ersten Garde an.  Die 5:1-Abwehr agierte sehr aufmerksam, trotzdem fand der Ball immer wieder den Weg ins Tor. Aber die SG erwischte gegen die 6:0-Defensive von Herbolzheim auch einen sehr guten Auftakt. Vor allem Hofmann und Charles trafen nach Belieben. Bis zur 14. Minute konnte sich keine Mannschaft absetzen, es stand bereits 8:9. Ein starkes Anspiel von Lars Crocoll an Marius Angrick am Kreis – und es hieß 8:10. Jetzt nahmen die Gastgeber ihr erstes Team-Timeout. Die SG war der Nutznießer und zog sich nach dieser Unterbrechung besser aus der Affäre, zeigte weiter gute Aktionen im Angriff und griff sich Ball um Ball. Die Grundlage für den Sieg war gelegt – auch weil jetzt Lars Crocoll vom rechten Flügel wie am Schnürchen traf. Es stand 9:13 in der 19. Minute. Dominik Ströhm hatte jetzt Silas Hemmer als Vorgezogener abgelöst,und den Kasten hielt nun der gut aufgelegte Kiyici sauber. Schon in der 15. Minute dann das 12:17 und die Mittelbadener schalteten einen Gang zurück. Patrick Hoch konnte sich so noch dreimal aus dem Rückraum in die Torschützenliste eintragen. Halbzeitstand war folgerichtig das 15:18.

Mit der Abwehr in der zweiten Hälfte das Geschehen kontrolliert
Unter der Anfeuerung der mitgereisten Fans, ging’s mit einer Schwächephase nach Wiederbeginn weiter. Die SG stand hinten zwar gut, hatte aber gegen eine jetzt aggressivere 6:0-Abwehr eine kleine Flaute, die Timo Reuter in der 42. Minute mit dem 21:23 beendete. Der Rückraum bestand in dieser Phase aus Reuter, Hofmann und Charles. Treffer von Angrick, Hofmann und erneut Reuter sorgten wieder etwas für Luft. Wichtig auch eine weitere Siebenmeter-Parade von Marcel Kiyici. So erhöhte Marvin Charles in der 48. Minute auf 23:27. Wieder gab es eine Auszeit von Herbolzheim, allerdings ohne Impulse. Auch eine Manndeckung von Hofmann hatte nicht den Erfolg gebracht. Die SG ließ sich nicht mehr aus der Bahn bringen. Dominik Ströhm machte mit den Toren 31 und 32 bis zur 56. Minute den Sack mit einem 5-Tore-Vorsprung zu. In den letzten Sequenzen der Partie, durfte Leon Gruttke und Marc Rastätter zu der jungen Garde der SG stoßen, um den Sieg sicher über die Runden zu bringen.

Weiter geht es für die SG nächste Woche Samstag um 20:00 Uhr, zum letzten Spiel vor der Winterpause in der Kuppenheimer Sporthalle. Gegner ist dann die neue Spielgemeinschaft aus dem Schuttertal , die SG Scutro.

Die SGMK legt wieder zu; „Wir gewinnen von Spiel zu Spiel mehr Sicherheit“, so bilanzierte der effektive Youngster auf der Abwehr Eins, Dominik Ströhm.

TV Herbolzheim:
Aurélien Willmann 3, Marius Schmieder 10, Patrick Hoch 7, Adrian Ohnemus, Nils Kunzer, Sascha God 5, Yannik Guth, Florian Blättler, Mirco Zander, Alexandre Weiss 4/1, Timo Hoch, Martin Leufke 1, Max Mutschler, Marius Zander

SGMK:
Samuel Josenhans, Leon Gruttke 1, Lars Crocoll 5, Jan Unser, Silas Hemmer 1, Julian Bissinger, Timo Reuter 2, Marius Angrick 5, Benjamin Hofmann 9/5, Dominik Ströhm 2, Marvin Charles 9, Marc Rastätter, Darien Holler, Marcel Kiyici

Schiedsrichter:

Lorenz Franz (Handball Union Freiburg

Matthias Baur (HSG Dreiland)

Bericht geschrieben von: Carl Josenhans

Beitragsbild: https://www.wir-machen-bilder.de

Spielbericht Frauen Südbadenliga vom 03.12.2022

HSG Freiburg 2 – SGMK: 36:23 (21:10)

In kalter Halle keine Sicherheit gefunden gegen die Drittliga-Reserve

In einer kaum geheizten Halle startete die SGMK völlig verunsichert und kam nicht zu ihrem gewohnten Angriffsspiel. Stattdessen wurden mindestens zehn Pässe zu völlig unnötigen Ballverlusten kreuz und quer durch die Halle geworfen, die alle von den jungen und gut ausgebildeten Spielerinnen des Tabellenzweiten in einfache Kontertoren umgemünzt wurden.  So hatte man das Spiel schon nach 20 Minuten beim Spielstand von 16:6 verloren. Erst ab diesem Zeitpunkt war die Mannschaft in der Lage, Südbadenliga-Niveau zu erreichen und von da an zeigte man eine Leistung, mit der man ein offenes und nahezu ausgeglichenes Spiel mit dem Tabellenzweiten der Liga gestalten konnte.

Obwohl man schon dezimiert angereist war und in der zweiten Halbzeit noch weitere Ausfälle zu beklagen waren, schaffte man es trotzdem die 2. Hälfte auf Augenhöhe zu gestalten, was man als positiven Punkt aus diesem Spiel noch mitnehmen kann.

Bleibt zu hoffen, dass die angeschlagenen, kranken und verletzten Spielerinnen, sich bald-möglichst erholen und man wieder mit dem vollen Kader im Januar in die Rückrunde starten kann.

Es spielten: Luisa Pfrommer (Tor), Melanie Wunsch 5, Luisa Stahlberger 4, Saskia Kühn 4/2, Annika Görtler 3, Lilith Klein 3, Darlyn Kirschke 2, Svenja Buchholz 1, Alexandra Heider 1, Lea Maisch und Alicia Spangenberg

Bericht geschrieben von Andreas Herrmann

Beitragsbild: https://www.wir-machen-bilder.de

Neues Jahr, neuer Kurs!

Fit-Fitter-Functional

Wir haben wieder neue Kurse im Angebot.

Funktionelles Training heißt: Ausdauertraining kombiniert mit Krafttraining, verbesserte Beweglichkeit, ganzheitliches und abwechslungsreiches Training und natürlich Spaß an Bewegung!

Egal ob Faszienrolle, Hanteln, Medizinball, Pezziball,… alle Handgeräte setzen auf verschiedene Reize und machen jede Stunde zu einer neuen Herausforderung. Ideal für alle, die sich eine Stunde auspowern wollen und das einfach mal anders als beim klassischen Bauch Beine Po. Ziel ist es nicht nur einen Muskel zu beanspruchen, sondern viele Muskelgruppen gleichzeitig um so das Zusammenspiel zu steigern!

Alle Infos zur Anmeldung sind unter Kurse zu finden.